Beiträge von D-d(r)iver

    die aktion is aber nicht sehr nachhaltig ...
    dazu arbeitet der bereich viel zu sehr .... zumal die vorgehensweise auf den bildern sehr fragwürdig ist ... das harz direkt auf das PVC/Ubodenschutz/dreck im radhaus ....

    verzinnen ist KEIN rostschutz!
    karosseriezinn ist der vergänger heutiger PE-spachtel. mehr nicht. zinn hat nur einen großen vorteil: es bleibt weich und reisst somit nicht so leicht wie PE-spachtel.
    macht aber nur aus sichtflächen sinn, die man sonst spachteln würde. grad bei komplexen ecken kauft man sich sonst nur probleme ein. säurereste, hitze, schlecht gesäuberter untergrund ... all das füht schnell mal zu nem fiesen rostnest. das man erst erkennt, wenns zu spät ist. denn zinn ist edler wie eisen, ergo wird erst das blech geopfert, ehe das zinn zu korrodieren beginnt.
    auch hier gilt: vorher üben üben üben!

    so, freitag war mal wieder bescherung :D


    kotflügel fertig, motorhaube fertig.
    hab mal schnell bilder gemacht, frisch vom lacker.... die haube is nimmer so schön, bekam gleich ne kur MS-fett.
    und den fettnebel abwischen is ne marke für sich ....





    so ne punktschweißzange ist schon ne gute arbeitserleichterung. nicht das niederschleifen der lochschweissungen entfällt, es kommt auch weniger hitze ins blech, und mit nem schweißprimer bleibt auch farbe zwischen den blechen.


    unbedingt drauf achten, das die elektroden schön "rund" bleiben, zu eckig gibts sollbruchstellen im blech.
    wie man die probepunkte überprüft, weißt du schätz ich mal...
    auch wichtig bei den kleinen zangen: immer die zeit nehmen, und die elektroden nach 5-10 pkten abstecken und in nem eimer wasser kühlen. sonst leiern die aufnahmen an der zange aus, und das wird teuer.


    viel spaß mit dem teil!

    langsam reiten ^^


    gab nen kleinen "zwischenfall", der alles ein wenig gebremst hat.


    aber morgen is bescherung, kotflügel und haube kommen nach hause...


    und wenn alles glatt geht, kommt die karosse in der KW8 zum lacker.

    so, nachdem ich nun schon den zweiten abend erfolglos an ner fensterheberschiene rumgeschnitten habe, und anfänglich sogar dachte, ich hab nen lösungsansatz, geb ich mich geschlagen. da auf ne lösung zu kommen, die einigermaßen was taugt is nicht.... die maßkette klemmt hinten und vorne. es ist immer irgendwo ein stück türinnenblech im weg.


    frage nun an dieser stelle: hat einer von euch erfahrungen mit so unisex-nachrüsthebern gemacht??? wenn ja, von welchem hersteller, und wo noch zu bekommen.


    sollte das auch nicht fruchten, bleibt die die letzte option das schiebefenster, oder doch die spiessige kurbel......