uppsss ... wer lesen kann ......
na dann klappts ja vielleicht doch
uppsss ... wer lesen kann ......
na dann klappts ja vielleicht doch
na das is mal ein wort! danke!
keine sorge, die schlepphebel kommen neu, und so wie´s aussieht, die hydros aus .... einer is komplett tot, von daher trau ich den anderen auch nimmer über weg, wenn da gleich ordentlich ....
prinzipiell is das auch nich mein geschmack ...
aber wenn das ganze auto im 60er style gebaut ist, funzt das schon.
gibt ja auch nen 2er golf mit chromkappenfelgen, korbsesseln, der hat weißwandringe ... und das paßt find ich ...
die ringe kriegt man ja einzeln .... zum aufvulkanisieren
schade, nächsten sonntag bin ich leider nich da, sonst würd ich mir das auch antun
da an meine kleine nähmaschine 40er DCOE´s rann sollen, lohnt sich auch eine schärfere nockenwelle, um das werkl stabil zum laufen zu bringen.
außerdem muß der ganze ventil-klim-bim danke netter einlaufspuren ohnehin neu .....
so nun meine fragen:
1. von welchem hersteller die nockenwelle nehmen??
mit welche habt ihr die besten erfahrungen gemacht, was einlaufverhalten usw angeht?!? (egal in welchem motor)
2. welche steuerzeiten eignen sich am besten in verbindung mit der weberei für den 13S?? wird nix am motor verschlimmbessert, die kohle is besser in optik investiert
danke für eure tips!
mfg
robert
komplett rein soll die ja nich gehn, sonst wäre die fixierung der patrone nich gewährleistet
200Nm??? junge, das is nich von schlechten eltern!!
also ich mach in die beiden bohrungen einfach 2 passende schrauben rein, und dann mir großen zange oder schraubzwinge (wolfgang kennt mein patent schon ) wird das angeknallt ... da natürlich ohne drehmoment.....
aber mit richtig schmackes angezogen und nem tropfen schraubensicherung hält das ne ewigkeit und nen tag =)
hab dirs ja schon gesagt, bremssattellack is höher hitzefest ...
aber schwarz glänzend ..... das is doch fad
ein uno-motor is aber nur bei nem EAW brauchbar ....
nen E-kadett-antrieb umstricken geht auch
und mit nem anderen motor??
der BKV brauch die obere stütze ja nich zwingend