genau das is ja das problem, die dosen sind 1K, und das verträgt sich dann nich mit nem 2K lack, und es kommt zu abstoßreaktionen ....
hab ich alles schon am eigenen auto erfahren müssen
genau das is ja das problem, die dosen sind 1K, und das verträgt sich dann nich mit nem 2K lack, und es kommt zu abstoßreaktionen ....
hab ich alles schon am eigenen auto erfahren müssen
aber bremsen entlüften is nun wirklich schwer, das hat sogar mein bruder geschafft, und der is hochbau-ing. , hat also mit autos soviel am hut wie ne kuh mitm fußballspielen .....
meinte eigentlich mit den ausgebauten federbeinen in die werkstatt
spurstange am lenkgetriebe abmachen und dann ab damit
aua .... hast die federbbeine noch im auto????
ansonsten damit mal bei ner werkstätte vorbeigucken, und das mit ner presse rausmachen lassen .... sofern du nich vielleicht wo sowas rumstehn hast
wo kriegst die nich los??? aus dem federbein????
da gibts passende kugelkopfabzieher/ausdrücker, ohne die gehts nur selten
guckst du hier Tür will net...
ich find zb bei dem hier paßts ....
das is mir auch schon zu ohren gekommen, da zb serien-lupos nur 10cm luft haben
auf 8cm ... das eröffnet natürlich neue perspektiven
also unterm strich machste mit konis nix falsch, die sind noch immer das beste was du für geld kriegen kannst.
das einzige prob, das ich bei c-kadetten kenn, is das der vordere dom einreissen kann, das passiert aber nur bei toten karossen und solche, die übern winter "neu" aufgebaut wurden ......
und bei federn gibts für mich auch nur weitec ... ein kumpel hat in seinem ascona B KAW-federn drinne, is damit auch sehr zufrieden
pressen is müll, da müssen die federn erwärmt werden, da macht das gefüge brüchig .... das is in meinen augen noch krimineller als federn abschneiden
soweit ich weiß sind die mattig 60mm tiefer ....
damit hast im ösiland aber schon stress ...
ein kumpel (auch in Ö) sucht grad wie ein blöder 40er federn ... 50 ginge auch noch grad so ... ohne absacken ....
aber find mal 40er -federn für nen c-kadett ... da geht alles erst ab 60mm los... und dann wars das schon mit den 11cm ......
tolle anleitung thorsten!!
stimmt, mit neuen hydros starten is immer ne bauchwehaktion
wie gesagt, ich will da jetz nich den mörderleistungszuwachs, ich trag den D ja ohnehin nur durch die gegend, soll einfach nur gut mit den webern harmonieren, und auch dementsprechend gut klingen ... das ohr fährt ja mit