na das nenn ich mal ne volle ladung
willkommen hier!
sag is da auch das saugrohr vom mv6 drann???
dann gehts ja scheinbar doch!!
na das nenn ich mal ne volle ladung
willkommen hier!
sag is da auch das saugrohr vom mv6 drann???
dann gehts ja scheinbar doch!!
ich find die nich soooo verkehrt .... mit 195/40/14 kommen die sicher besser als mit den ballons da oben im bild
könnte sich legen, da wenn motor warm das öl dünner wird, und dadurch eventuell noch durch die verlegten bohrungen der hydros kommt .....
wieviele km haben die teile runter??? sonst würd ich eh zu neuen raten
hängt davon ab, welche breite .... senator a, monza, und eben ascona/manta 400
wieder weiße felgen
is schon klar, das deiner keinen rost hat aber trotzdem is es kein zustand 1.
mein kleiner hat ja auch grad mal die 8200 voll, und is trotzdem nur eine 2, weil eben im lack waschspuren und vorne auch ein steinschlag zu sehn ist ......
zustand 1 is eben neuwagen, und sowas gibts eben nich mehr
au scheiße .....
aber wenn da nix in nem kaufvertrag steht, kann dich doch keiner belangen oder????
das is das schicksal von stahl auf diese welt, nur wir können den zeitpunkt stark beeinflussen
wobei ich das zeug im kadett nich so mag, das is viel zu hart gegerbt ....
das nappa in meinem dicken is da viel kuschliger
mach keine knitterfalten und bricht dadurch so gut wire garnich ....
jaja für mein auto mußten ne menge kühe sterben
naja wennst dir die bedingungen der classic-data anguckst, wird man eigentlich schon nach einmal waschen oder fahren schon auf note 2 abgestuft, weil dann schon minimale gebrauchsspuren vorhanden sind.
note 1 kriegen eigentlich nur solche teile, die schon vom ersten tag an in ner sammlung standen
also löcher hilft nur großzügig raustrennen und neues blechle rein
bei oberflächenrost grobe schuppen abbürsten, dann mit fertan einstreichen.
das zeugs dann gründlich abwaschen!!!!. aussen kann dann handelüblicher 2k-epoxy-grund drüber, dann der übliche lackaufbau
wennst die holhräume mit fertan flutest, dann gründlich mit wasser spülen, entweder gartenschlauch oder noch besser hochdruckreiniger.
danach schon dicke mit mike sanders korrosionsschutzfett versiegeln.
grundsätzlich gilt: wenn schon mal rost da is, kannst ihn nimmer aufhalten, aber mit obgigen mitteln erheblich am weitergammeln bremsen!!
viele artikel kriegst du im Korrosionsschutzdepot, der dirk schucht is sehr kompetent, und hilft auch gerne schriftlich oder telefonisch bei probs weiter!