Beiträge von D-d(r)iver

    und eben dieses "sollte" macht mir bauchweh ;)


    das muß mit chemie und schleifen gehn .....


    yep is ein 13er, is für den blauen gedacht, und da solls bei ner nähmaschine bleiben 8)


    hmmm erwärmen fürs rauskriegen schön und gut, aber wie krieg ich das wieder rein?! beim zusammenbau is dann nix mehr mit erwärmen ....
    meinste das teil sitzt so fest?? is ja keine belastung drauf ....

    die km sind echt, stammt aus elkadettos D, und der zustand der karosse macht den km-stand glaubwürdig. zum der motor an ner automatik hing...
    außerdem is 90 von dem schwarz nich öl und dreck, sondern der originale lack, entweder nass vom wasser, oder vom öl, das beim rumdrehen doch immer wieder aus irgend nem winkel raussabbert


    hmmm ok, dreher soll nich das thema sein, das krieg ich hin ...


    der ölmesstab bzw das röhrchen is nur bei den größen geschraubt, von aussen mit nem flansch, das hier geht nahtlos in den block über, hab eher gehofft, das direkt am rohr ein gewinde sitzt, und sich das mit nem ruck rausdrehen läßt ....


    sandstrahlen is mir zu riskant, da kannste noch so abdichten und abkleben, der dreck findet immer einen weg in nen öl- oder wasserkanal, und das kann ich überhaupt nich brauchen ..... erstmal mit kaltreiniger abdampfen, wenn dann noch rost oder ähnliches zum vorschein kommt, wird die chemische keule geschwungen, mein polierer hat da ein teufelszeug ....

    so, nu is es soweit, der "nullpunkt" is erreicht, der block is nackich, jetz kann in die vollen gehn, erstmal wird der block gsäubert ... und zwar nich nur vom dreck und öl, sondern auch von allen überflüssigen befestigungspunkten



    das "herz" des ganzen bleibt aber unberührt, da der motor erst 60tkm runter hat....



    nun auch gleich mal 2 fragen


    1. wie ist das rohr fürn ölmeßstab befestigt?? gepreßt?? oder vielleicht doch geschraubt???
    2. gibts diese buchse am WaPu-gebäuse im unteren bild einzel?? das teil sieht ziemlich fertich aus, und so kanns nu nich bleiben




    thx
    robert

    leute ihr dürft eins nich vergessen: wenn an nem E was zu schweißen ist, und er soll wieder wie neu dastehn, dann macht man das nich mit rep-schwellern und rep-radläufen, sondern mit ner orig seitenwand, und die kostet dann ein stück mehr als so krummes nachbaublech


    weil nur ne ganze seitenwand kannst dann mit ruhigem gewissen ziehn, ohne das was reißt, abplatzt, oder einfällt


    ich hab auch schon mal nen E geschweißt, alles offensichtliche neu ...
    und was is passiert, nach 18 monaten hat er an stellen zu gammeln begonnen, von denen ich nich dachte, das es dort rosten kann ....
    moral von der geschichte .... entweder man hat so nen dachschaden wie ich, und baut das auto von null weg auf (siehe gte) oder man arbeitet ständig im kreis, verliert ne menge kohle und nerven, und gibts dann doch irgendwann auf .....



    rene


    welcher clown?? ich frühstücke nich :D :D
    und im kaffee sind nur weiße mäuse ;)

    also fürs erste siehts nich so übel aus. gut, unter die stoßfänger sieht man nich.


    rene
    was willst machen??? wenn nich durch ist, brauchst auch nix machen.


    Manu
    und wenn eben nix durch ist, kannst das mit den richtigen mittelchen noch gute 10 jahre rauszögern.


    unterm strich allemal besser, als sich für 500€ ne leiche zu holen, und dann für 3000€ wieder aufzubauen (allein die zeit is unbezahlbar)


    wenn in meinem GTE nich schon soviel zeit und kohle stecken würde, ich würds nie wieder machen!!!!!!!!


    aufm kleinen bild sieht man vorne ne cali-turbo-felge .... ergo 5loch ...
    bestimmt auch von so nem teil die bremserei