Zitat
Original von D-ZUG.TP:
einen Querlenker vermessen ... puhhh... nee also das weiß ich auch nicht, wie das geht. Hab ich auch noch nie was drüber gelesen.
Ich weiß auch nicht inwieweit sich so ein Querlenker verziehen kann oder ob der nicht gleich irgendwo ein- bzw. abreißt.
Ansonsten nimm doch einfach neue, werden doch ab und an mal bei Ebay günstig angeboten (aus Opel-Lagerauflösungen). Also ich hab da schon öfter welche zu sehr günstigen Preisen abgegriffen.
Allein schon wegen der Buchsen, speziell die hinteren, die sind seit Jahren schon nicht mehr erhältlich. Und die hinteren Buchsen vom E-Kadett passen leider nicht, da die etwas größer sind und dadurch ist der Bügel etwas größer, so daß die Löcher für die Schrauben nicht übereinstimmen.
Nun hat mir "Lord" Wolfgang gestern grad erzählt, daß die hinteren Buchsen sogar beim D-Kadett schon von Baujahr zu Baujahr unterschiedlich sind (von der Größe her). Das war mir bis dato auch noch nicht bekannt.
Das ist teilweise echt zum verrückt werden mit diesen ganzen Experimente, die Opel so Anfang der 80er mit den Teilen vorhatte - echt nervig.
Was meinst Du wie oft ich schon gedacht hab "Ey super, ist ja alles da gleiche", dann reißt Du den Kram auseinander und dann "So´n Mist, wieso paßt das denn jetzt nicht???"
Und das passiert dann meistens so Samstag Mittag, das Auto steht da zerlegt rum, die Orig.-Teile sind dann vielleicht beim Ausbau noch kaputtgegangen und der "Freundliche" ist grade ins Wochenende.
Na Prima . . .
Alles anzeigen
da haste wahrscheinlich recht, aber ich könnt ja mal versuchen, vom orig. teil ein paar referenzmaße zu nehmen und mit den anderen vergleichen ......
der kleine E, den ich zerlegt hab, hatte nen frontschaden, bei dem der linke träger total zerknickt war, und der 16V war auch krumm wie ne banane, weil die dame gmeint hat, sie müße abund an im acker "parken"
hmm mal gucken, ob mir beim auktionshaus was in die hände fällt ....
stimmt, grade zu den fronttriebanfangszeiten schaut vieles gleich aus, is es aber leider dann doch nich 
solche samstage kenn ich auch nur genug
vorallem war das noch zu zeiten, wo ich dann am montag morgen den kadett gebraucht hab.....
mfg
robert