*lach* der war gut
da is vorne rum noch soviel einzuschweißen und zu schlichten, das ich nicht weiß wo mir der kopf steht
Beiträge von D-d(r)iver
-
-
also ein paar kleinigkeiten sind schon in planung
die aktion mit den E-tellern hinten hab ich zb gemacht, damit ich das gewindefhrwk rundum von kreis motorsport reinkrieg.
16V-HA is eh routine.
motormäßig hab ich nen C20XE und nen C25XE zur auswahl
räder kommen die vom audi S4 dranndas is jetzt zumindest planungsstand
aber vordringliches ziel is mal die karosse lackierfertig zu bringen, und das is mit meiner verschwindent geringen freizeit schon eine langwierige gschicht -
meinst von der mulde??
leider noch nichtaber ich hab noch eins vom rechten radhaus
das wurde auch mal mit epoxygrund im bereich der schweißnaht gefülltdas auf der mulde is auch keine spachtel oder sowas, sonder nur geschliffener grund
dafür haben mein spengler und ich auch einige stunden geschuftet -
die reserveradmulde wurde auch "gecleant"
das war ne schweine arbeit, durch den abschlepphaken waren da ne menge knitterfalten drinne, und rost war auch schon drunter, dh es mußte auch ein wenig geschweißt werden, und dann jede menge schlichtarbeit
aber jetzt is der haken weg, und innen auch der haltebügel fürs rad -
nun is endlich wieder ein kleines stück vorangegangen!
letztes WE hab ich endlich ein stück bodenblech mit chassislack lackiert -
also der 1.4 16V is ne spaßbremse, bin so ein teil mal in nem corsa B gefahren ..... macht keine laune
und anfällig sind die dinger auch !! -
ähm was is an den solex so schrottig??
hab schon öfter gehört die sollen besser einzustellen sein als weber.
ansonsten is dellorto auch noch ne günstige variante
-
wozu überhaupt so ein grausames teil an den kadett schrauben???
der gsi-spoiler is doch schon ganz gut, und vorallem macht der noch sinn
wenn dann ein kleiner dachkantenspoiler, das wäre aber schon das höchste aller gefühle -
wenns so einfach wäre, gäbs keine rostigen opel mehr
zeitaufwand .... naja wennst dich reinhängst is das an nem WE gemacht.
geld .... ich sag mal mit 100€ bist dabei, und die lohnen -
das würd auch nicht bringen, weil opel ja zwischen den blechen rostet und da würde nachträglich kein zink mehr hinkommen
die beste methode is noch immer hohlraumversiegeln was das zeug hält!!! und zwar alles , auch die blechfalze schön zulaufenlassen!!
über die hersteller wurde schon mal in nem anderen thread diskutiert