wenn die klagenfurter nen termin festgelegt haben kann den termin nix mehr erschüttern
Beiträge von D-d(r)iver
-
-
hi leute!
muß das thema noch mal aufwärmen.....
kann ich nun einfach nen E-kadett fächerkrümmer an meinen D schrauben, oder is die abgasführung da doch anders?!und taugen die teile von mantzel oder hipo was??
-
die E-beine sind kürzer???
mir is bisher nur aufgefallen das die domlager flacher sind, ergo müßten die beine doch länger seine, damit sich das wieder ausgleicht, oder sind die federn dann um das maß länger??hätte da noch 2 federbeine von nem 16i kaddi, krieg ich da die radlager von nem 13S rein?? das wäre fein, dann könnt ich die orig-teile einmotten
sag passen die E-domlager auch in den D?? hab mein autos wiedermal nicht bei der hand, und ich will mit verstellbare domlager die für D und E geeignet sein sollen bestellen, nur passen die dann auch??
der spaß is nämlich nicht grad billig -
genau das mein ich karsten!
und wo hast du dsa machen lassen??
-
danke mal karsten
werd dort mal nachfragen
soll ja nicht extrem werden, wobei mir das nachpressen der federbeine noch als sinnvollste variante vorkommt. will nur noch ein wenig runter.
versuchs noch mit alu-domlagern, die sollen ja auch ein wenig flacher bauen -
wird hier ja immer wieder angesprochen, nur wo kann ich das machen lassen??
hab die befürchtung das die weitec-federn nicht ganz meinen vorstellungen entsprechen.
und 60er federn will ich nicht nehmen weil die weniger windungen haben, und dadurch härter werden! und die "weichen" 40er "schonen" meine karosseund wo ich gleich beim thema bin, wo kann ich die federbeine nachpressen lassen??
mfg
robert -
das ist richtig!!
fertan nur auf rost anwenden, anschliessend spülen und mit owatrol farbkriechöl versiegeln, die ganzen hohlräume mit mike sanders abfüllen! dann sollte ruhe in der hütte sein! -
mit gfk arbeiten ja, aber das sieht mir verdächtung nach
" mit gfk pfuschen und leute abzocken aus" -
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
völlig falsch!!!!!!!!!! fertan darf man nicht als hohlraumwachs verwenden!!!!!!!! es gibt nur auch in der produktpalette ein hohlraumwachs (von dem ich aber nicht viel halte)
fertan is ein bräunliches dünnflüssiges zeug, das zum rostumwandeln in den hohlraum gesprüht wird!!
und is sehr kriechfähig!!! hab das an probestücken probiert und die anschliessend zerschnittenNUR: fertan kann keine dicken rostschuppen umwandeln, nur oberflächenrost!
UND: es muß anschliessend gründlich ausgewaschen werden!!
bei dem umwnadlungsprozeß entstehn salze, die den rost anschliessend nur fördern!!
zu guterletzt dicke hohlraumwachs drüber (mein favorit mike sanders)meine erfahrungen haben aber gezeigt das entgegen der werbung fertan nicht das sandstrahlen ersetzt. nur in hohlräumen is das nun mal die beste lösung die´s am markt gibt!!
bei einzelteilen is es besser, zuerst sandstrahlen, dann mit fertan das teil porentief rostfrei machen!
WICHTIG fertan immer!! gründlichst entfernen!!!! vorallem wenn lack drüber soll, sonst blättert der wieder ab!!!
wennst es richtig und gewissenhaft machst is es keine "fertane" zeit!!!
mein tip : wende dich an dirk schucht vom http://www.korrosionsschutz-depot.de
da werden sie geholfen
-
sorry aber da muß ich jetzt auch meinen senf dazugeben
wie könnt ihr auch nur so ein schlecht verarbeitetes teil ans auto schrauben??? das is doch nur gfk-müll