tja nico, wenn die scheibe nicht mit vorspannung an die dichtung gedrückt wird, klapperts bei dem kleinsten kieselstein,
der hit schlechthin wäre je ne kurzhubscheibe vom astra coupe
das ding wäre dann auch superdicht
Beiträge von D-d(r)iver
-
-
nun klafft ein großes loch am träger, der aber zum glück sonst keine groben mängel mehr hat.....
-
und dabei sah´s von aussen richtig harmlos aus
-
ich bin richtig froh das ich das gemacht hab, sonst hätt ich nen feinen rostherd spazierengefahren!
das teil hing eingentlich nur mehr mit gutem willen drinne
-
so, gestern hab ichs nun gewagt, den teller aus dem GTE rauszuschneiden. zustand erschreckend siehe foto
hab das teil dann noch aus interesse in der mitte zerschnitten
-
das kannst vergessen nico, weil dann die geschlossene scheibe keine führung mehr hat! die dichtungen an der brüstung sind zu schwach um da noch was zu bewirken, das muß alles der fensterheber machen, wäre mal ein versuch wert das was mit manta-teilen zu basteln
-
@k-cabrio
in die flash zu kommen is heutzutage aber nimmer so schwierig wenn ich mir die atu-teile-bomber da teilweise anschau
@nico
wie willst das mit den rahmenlosen türen machen???
ohne die fensterfürhrung und entsprechende vorspannung klappt das nie, da mußtest schon ne manta-tür mit der D-aussenhaut kombinieren (nebenbei erwähnt grad bei türen kenn ich mich aus, konstruier für die bayrischen türen)flügeltüren is kitschig meiner meinung nach
aber breitbau im irmscher-corsa/kadett E stil wär richtig geil!!und das mitm heckantrieb is ein gewaltakt der sicher mehr probleme als sinn macht
-
wenn man genau hinsieht, kann man erkennen wo in dem dom des tellers schluss is mit der grundierung
die farbe konnte zwar beim tauchlackieren durch die bohrung rein, aber die luft nirgends raus, und bevor die durch den spalt gepresst wurde, war die karosse schon wieder aus dem bad raus. sprich in dem teller is kein tropfen farbe, is aber ständig salzwasser ausgesetzt!!
ein schwerer konstruktionsfehler, den wir nun alle ausbaden dürfenwerd auch den orig teller des GTE fotographieren, der is 8 jahre älter und 200tkm
hier noch nach dem sandstrahlen, ein kleines loch hab ich sogar in den träger geschossen. is aber shcon verschweißt
heut nacht darf fertan werken, dann gekommt farbe drüber und dann gehts an reinbraten -
so leute gestern wars nun so weit, ich hat die vom E herausgetrennten federteller samt längsträger sandgestrahlt.
sah nicht schlimm aus, nur ein paar lackblasen
hab die gestrahlten teile dann genau begutachtet, dabei fiel mit auf der der spalt zwischen teller und träger stellenweise etwas dicker war.
und da ich mir keinen neuen rost an den GTE schweißen will, hab ich den entschluss gefaßt, die teller von den trägern (von der rückseiten, damits auch schnell wieder zu schweissen geht) abzubohren, und dann traf mich fast der schlag!!und dabei hatte das spenderauto erst echte 30tkm runter, bevor ein kumpel das teil in einem linksabbieger parkte!!!
und nun seht auch die rostschuppen an!!!!
bei genauerem betrachten wurde mir auch schnell klar warum
-
das wäre die einzig logische erklärung, denn so zusätzliche varianten treiben die kosten ganz schön in die höhe!!