Beiträge von D-d(r)iver

    das klingt auf alle fälle interessant!!


    bei mir war auch der querträger, in dem der kühler steckt, morsch!
    wichtig auch die a-säulen checken!!! und beim GTE ziemlich gemein versteckt, das heckblech unterm kunststoff!! zieh auch die gummikappen von den hinteren dämpfern im kofferraum runter, da gammelts auch gern.


    und wenn der längsträger im bereich a-säule unten angegammelt is, laß am besten die finger davon. leider sagt der km stand nix über zustand aus, hab mir nen vergessenen kadett mit nur 4500 km angeschaut, der war auch schon morsch


    check diese gummitüllen in der stirnwand, wo das wasser ablaufen soll, ob das viel laub und ähnliches drinne ist. wenn ja, das auto doppelt so gründlich checken!!!


    mfg
    robert

    naja also selbst wenn was sein sollte, die 350 sind doch mit der neuen scheibe oder?! wenn dann muß nur die scheibe raus, schlimmstenfalls ne neue dichtung und dann kannst se wieder reinkleben lassen.


    also dachhaut wechseln is ne haarige angelegenheit, ersten muß da geschweißt werden, aber nicht mit schutzgas, sonder mit ner schweißzange, das blech der dachhaut is das dünnste am ganzen auto, wennst das mit CO2 rangehst, hast innerhalb weniger minuten aus der neuen haut wellpappe gemacht!!


    größeres problem is aber die rollschweißnaht under der dachzierleisten, sowas kann man von hand nicht nachmachen, da heißts improvisieren.


    aber ich denk mal so schlimm kanns ned sein, außer da is schon ein loch drinne wo´s wasser reinläuft!


    die befallene stelle einfach mal mit fertan (gibts auch bei ATU) einpinseln, dann gründlich abwaschen, und anschliessend mit ner guten grundierung drüber, das hält dann schon!


    mfg
    robert

    also beim E46 seh ich das nicht so tragisch, da werden 2500 stück am tag!!! gebaut, und ein paar montagsautos gibts immer wieder ......
    vorallem an der motorhaube is das kein thema, da kann ein einziger steinschlag schöne folgeschäden verursachen, auch beim kofferdeckel (wie bei meinem E39) können lose verkleidungen schlimme schäden anrichten. bei klappen und türen wird das nicht so eng gesehn, ersten sind das bewegte teile, da kann sich immer was lösen, zweitens sind diese teile schnell und einfach zu tauschen. aber was die leuts für nen auwand treiben, das die karrosse i.o. ist, das ist echt heavy!!!! schau mal wie alt die teile werden müssen bis es da probs gibt!! mein letzter stern war 10jahre als ich ihn abgegeben hab, und an der karosse war nur die hinter auspuffhalterung gammlig, und das nur weil beim topfwechseln mal etwas gröber drann rumgewerkt wurde.


    weiß schon, klingt so als ob ich da was gesundreden will, aber ich hab eben auch schon mit stern und niere meine erfahrungen gemacht, zumal ich für letzteren nun arbeite und weiß was da alles abgeht

    davon geh ich auch mal aus, auch wenn der D ein millionenseller war, steht doch im duden unter rost kadett d :D


    achte mal im straßenverkehr wieviele D´s noch rumfahren, oder auch auf treffen, da gibts nur ganz wenige!!


    war heuer mit meinem 13S auf 2 treffen, und ich hab so manchen gemachten anderen auto die schau gestohlen, hätte nicht gedacht das sich um ein orig. fahrzeug solche menschentrauben bilden

    tja die bauen ihre autos auch nur aus blech, und das rostet irgendwann nunmal. nur wird das in der liga eher von den kunden in kauf genommen, weils unbürokratisch gelöst wird, und vorallem es kommt dann nicht gleich ne flut an klappergeräuschen und anderen zicken hinterher....


    bei mir hat auch die kofferraumverkleidung nach nur 3monaten den lack an 2 stellen durchgescheuert, bin morgens hin, und konnts am abend holen, und bin dort sehr freundlich behandelt worden, obwohl ich keinen cent bezahlt hab.


    bei opel darfst erstmal ne runde rumstehn, dann wirst noch angemault, weil man sich die frechheit rausnimmt und mit karte zahlt.


    zu oben noch ..... auch alu ist kein allheilmittel, das ist noch empfindlicher als stahl, wir haben hier immer wieder versuchsaufbauten in alu, und das is neu eigene liga......


    opel spart nur immer am falschen fleck, wie zb die schlampig abgedichteten türen vom c-vectra. bei bmw zb sind die türen etwas komplexer, dadurch steigt wiederum die rostgefahr, aber es wird alles mögliche versucht!!! das dann nicht alle maßnahmen prozesssicher sind, ist ein anderes thema .....



    mfg
    robert

    um das gehts ja, man soll den eindruck haben, die musik spielt auf der motorhaube, sprich du fühlst dich wie auf nem konzert

    in der flash sinds meist verbastelte kisten.
    und bei mobile und autoscout sind meist auch nur leichen....


    wollt das eben umgehn wegen 2-3 anzeigen immer gleich nen oldtimermarkt zu kaufen...