Beiträge von D-d(r)iver

    also hier in münchen gibts nen laden, der mir meine BBS aufarbeitet (lass alles vom lack befreien und hochglanzpolieren) hat mir versichert, dass das keine negativen einflüsse hat! im gegenteil, poliertes alu neigt weniger zu rissen, da durch glattere oberfläche die kerbwirkung verringert wird (ja glatter, umso geringer der beiwert für die festigkeitsrechnung.... hab das mal in der schule gelernt )


    und der laden is der einzige tüv-zertifizierte, der offiziell reperaturschweissungen machen darf.


    siehe http://www.kottnig.at

    also am längsträger schweißen sieht der tüv garned gern!!! auf das reagieren die sehr allergisch!! da is mir mal in der oldiescene was untergekommen, da gibts scheinbar eigene vorschriften, wie das gemacht werden darf.


    ich sag mal so, wenn nicht arg is, und das ganze schön verschliffen ist, das es keine auf anhieb sieht, gehts, sowas is aber auch gern ein abschußkriterium.


    bist denn geübt im umgang mit dem schweißgerät?? sonst würd ich das nen fachmann machen lassen. wenns da kalte stellen in die schweißnaht kriegst, reißt das schnell wieder!!

    hab nun bei FK geguckt, die haben zwar alles mögliche beleutet, von waschdüsen bis spiegel, aber auch nur die normalen gelben blinkerbirnen und sonst nix.


    naja werd dann mal bei BMW fragen. (nachdem ich die zur schnecke gemacht hab wegen meinem auto :D )

    aja, is das unten am längsträger?!?
    is der träger auch durch?!?


    ich hab die blechinnenseiten immer mit ner standox-schweißfarbe eingelackt (gibts in der spraydose) nach dem einschweißen dann zwischen die bleche owatrol farbkriechöl laufen lassen, und das ganze dann mit hohlraumwachs geflutet. die außenseite mit nem epoxygrund lacken, dann würd bei dir am besten gleich ein steinschlagschutz draufpassen. dann sollt mal lange ruhe sein!!


    wennst das schon mal ausschneidest, gleich alles sichtbare mit fertan bearbeiten, das zeug muß aber unbedingt wieder rausgewaschen werden, sonst beschleunigt es nur das gammeln!

    hmm zu welchem eck vom auto ghört das bild?!


    aber wie gesagt, am besten mal das vergammelte rausschneiden, dann mal messen wie dick das orig. im gesunden bereich ist, und dann am besten ein paar reste bei ner spenglerei erbetteln.


    und dann viel spaß beim spengeln.


    und nicht vergessen, alles gut versiegeln!!!!


    wennst da nährer infos brauchst, einfach fragen. in der richtung hab ich bei meinem gte schon sehr schlimmes mitgemacht

    meinst wennst keine reperaturbleche nimmst?!


    was willst denn basteln?!
    im großhandel einfach ein standardblech (feinblech) nehmen, am besten blank, verzinktes macht nur probleme beim schweißen. und am besten in der dicke, wie das bauteil, an das du´s ranbraten willst.

    hab zwar schon im web gesucht, bin aber (noch) nicht fündig geworden.


    hab letztes wochenende nen neuen mini gesehn mit weissen heckleuchten, und bei dem waren keine roten birnen (weder schluß-, brems- noch nebelleuchte) zu sehn!, überall schimmerte es so blaulich wie bei den osram diadem blinkerbirnen. gibts die denn auch in rot?!


    das würd sicher gut kommen bei meinen weißen HKL



    mfg
    robert