Hey vielen Dank für die Infos, das hat mich wahrscheinlich gerettet. Ich habe es geschafft mir einen neuen alten Tank zu organisieren für 200€. Nicht ganz billig aber immerhin genau der der passt.
Der alte Tank samt Tankgeber war so verrostet, dass ich mich wunder warum der überhaupt noch fährt 😄
Zurück zum ursprünglichen Thema: mein Ruckeln. Nachdem ich jetzt diese wundervolle Odyssee an Fehlversuche und sinnloser Investition durchlaufen habe, ist mein Ruckeln immer noch da. Ich werde die Woche einen Kompressionstest machen aber ich vermute nichts gutes.
Falls irgendjemand in Zukunft den Post liest, die genauen Symptome von Kaltstart bis Betriebstemperatur waren:
Beim Kaltstart (Choke gezogen) muss der Motor mit ganz sanften Gas Stößen ca. 10 Sekunden am Leben gehalten werden.
Dann läuft er mit klackern normal. Danach kann man mit gezogenem Choke normal fahren, wenn man ganz genau darauf achtet gibt es ein sehr leichtes Zucken, das fast nicht auffällt und unregelmäßig ist. Es pufft leicht aus dem Auspuff.
Nach ein paar Minuten ist das klackern weg.
Mit zunehmender Öltemperatur wird das ruckeln stärker und es riecht nach verbranntem Öl. Wenn die optimale Temperatur erreicht ist und der Choke aus gemacht wurde, ruckelt er stark und unregelmäßig aber man kann noch so fahren. Nicht angenehm aber es geht.
Beim beobachten des ruckelns fällt auf, dass beim Leerlauf und Geschwindigkeit halten es am stärksten ist und mit zunehmender Gaspedal Stellung es langsam verschwindet.