Beiträge von Kadetti95

    Hey zusammen,


    Ich bin alles nochmal durchgegangen. Ich hab wohl beim Verteilerkappe wechseln den Zündheitpunkt verstellt.


    Uuund der Vergaser hat durch den Rost im Tank die Leerlaufdüsen etwas verschmutzt, weshalb er minimal noch zickt nach dem einstellen der Zündung.


    Nochmal Glück gehabt 😄😄

    Ja, wenn man den Choke zieht wird das ruckeln weniger aber man merkt es noch. Ich hab vorhin die Kompression gemessen. Ca. 10.2 auf allen Zylindern. Da ist zum Glück schobmal alles gut.


    Wenn ich morgen Zeit haben Check ich den Vergaser nochmal nochmal durch.


    Hey vielen Dank für die Infos, das hat mich wahrscheinlich gerettet. Ich habe es geschafft mir einen neuen alten Tank zu organisieren für 200€. Nicht ganz billig aber immerhin genau der der passt.


    Der alte Tank samt Tankgeber war so verrostet, dass ich mich wunder warum der überhaupt noch fährt 😄


    Zurück zum ursprünglichen Thema: mein Ruckeln. Nachdem ich jetzt diese wundervolle Odyssee an Fehlversuche und sinnloser Investition durchlaufen habe, ist mein Ruckeln immer noch da. Ich werde die Woche einen Kompressionstest machen aber ich vermute nichts gutes.


    Falls irgendjemand in Zukunft den Post liest, die genauen Symptome von Kaltstart bis Betriebstemperatur waren:

    Beim Kaltstart (Choke gezogen) muss der Motor mit ganz sanften Gas Stößen ca. 10 Sekunden am Leben gehalten werden.

    Dann läuft er mit klackern normal. Danach kann man mit gezogenem Choke normal fahren, wenn man ganz genau darauf achtet gibt es ein sehr leichtes Zucken, das fast nicht auffällt und unregelmäßig ist. Es pufft leicht aus dem Auspuff.

    Nach ein paar Minuten ist das klackern weg.

    Mit zunehmender Öltemperatur wird das ruckeln stärker und es riecht nach verbranntem Öl. Wenn die optimale Temperatur erreicht ist und der Choke aus gemacht wurde, ruckelt er stark und unregelmäßig aber man kann noch so fahren. Nicht angenehm aber es geht.


    Beim beobachten des ruckelns fällt auf, dass beim Leerlauf und Geschwindigkeit halten es am stärksten ist und mit zunehmender Gaspedal Stellung es langsam verschwindet.

    Update: wie zu erwarten ist der Tank innen komplett verrostet. Also neuer muss her, natürlich sauteuer. Hab einen neuen Diesel Tank gefunden. Jetzt die Frage: lohnt sich das Geld sparen oder kann man eigentlich auch einen Dieseltank statt einem Benzintank verwenden? Der ist deutlich günstiger ^^

    Ich hab letztens den Vergaser runter um die Flanschdichtung zum machen und hab ihn dabei auch kurz auf gemacht.

    Alles voll mit Schmodder. Danach kurz gereinigt und Dichtungen erneuert. Dann die Beschleunigungspupme falsch zusammengebaut, mich aufgeregt, kurz gefahren, recherchiert und wieder richtig zusammen gebaut und dabei gemerkt dass wieder lauter Dreck im Vergaser ist.

    Ich denke dass der Tank voller Schmodder ist und das Ruckeln daher kommt.

    Kann man den irgendwie spülen?

    Zündung hab ich komplett gemacht. Der Vergaser ist der Pierburg 1B.

    Das müsste diese Dichtung ganz unten auf der rechten Seite sein. Bin mir aber da nicht ganz so sicher. https://www.ruddies-berlin.de/Vergaser1B3.htm

    832482 =3.50000.27 Flanschdichtung

    Ich wollte mir eigentlich noch ein paar Vergleiche suchen aber das ist das einzige was ich gefunden habe.


    Lg Alex

    Also ich hab jetzt den Service gemacht. Kraftstofffilter existiert keiner. Bin die Leitungen vom Tank bis zum Vergaser durchgegangen. Sollte wohl nicht so sein 😄


    Da das ruckeln nicht weg gegangen ist, hab ich den Vergaser auf Lecks mit Bremsenrriniger geprüft. Siehe da die Drehzahl geht hoch wenn man unten am Flansch hin sprüht. Man sieht auch ein paar Luftblasen rausbobbeln.


    Hab dann bisschen recherchiert ob es den Flansch noch irgendwo gibt aber nicht wirklich was gefunden. Weiß jemand wo man den her bekommt?


    Lg

    Hi zusammen,


    Ich fahre einen E Kadett 1.3N. Im Leerlauf und bei Teillast ruckelt er ganz schön. Wenn der Choke gezogen ist, dann fällt das ruckeln kaum auf. Wenn man zum Auspuff geht „fappt“ es (bei gezogenem Choke so gut wie nicht).


    Wenn man mit eingelegtem Gang den Berg runter rollt ruckelt es auch wie oben beschrieben.


    Was noch ansteht ist ein großer Service den ich machen will:

    - Zahnriemen und Wasserpumpe

    - Zündung (Verteiler, Kabel und Kerzen)

    - Flüssigkeiten


    Kennt jemand die Symptome was das noch sein könnte?


    Lg Alex

    Hi zusammen,


    Ich bin relativ neu hier und habe direkt ein Elektrikproblem. Habe vor kurzem den Bremslichtschalter getauscht und nun geht das Bremslicht immer an, wenn ich das Abblendlicht anschalte. Bzw. habe ich es erst dann bemerkt, als ich den Schalter getauscht hatte. Das treten der Bremse hat bei eingeschaltetem Licht überhaupt keine Auswirkung auf die Bremslichter. Bei ausgeschaltetem Licht brennen die Tagfahrlichter (falls das die korrekte Bezeichnung ist) beim Tritt auf die Bremse. Ich hoffe, dass es am Bremslichtschalter liegt, aber bevor ich einen neuen bestelle frage ich lieber nach, ob ein solches oder ein ähnliches Problem schonmal aufkam und ob es sich lohnt blind Geld dafür auszugeben8)


    Gibt es schon ein Eintrag zu diesem Thema? Wenn nein, hat jemand Erfahrungen bei einem solchen Problem? Wie geht man am besten bei der Fehlersuche vor?


    Flugrostige Grüße aus Stuttgart

    Alex