so haben uns den krümmer mal von innen angesehen und ich muss sagen das ich positiv überrascht bin!!!es hängen ganz dünne Fäden von schweißen an den Übergänge welche aber von alleine brechen sollten!!das einzigste ist das oben die Ausgänge nachgearbeitet werden müssen und unten der Ausgang ebenfalls!!werde das Teil mal verbauen und dann schauen wie er sich anhört.
Beiträge von trigger
-
-
kann ich noch nicht sagen da das fw noch nicht drin ist!!hab für vorne vorsichtshalber noch bonrath federteller die auch noch mal 10-15mm bringen.
-
für vw bekommste fast alles aber Opel ist echt dünn gesäät!!wenn wird es ein tezet krümmer und gut!!das traurige ist das es die meisten Hersteller nicht mehr gibt die gute sachenn produziert haben!bin jetzt gleich mal gespannt!werde berichten.
-
wie sieht es den aus mit koni/h&r!!vorne in der zugstufe verstellbar!aber dann in 40/40.
-
stoffi,vergess es!!!fms,ta Technik, bustflow alles der selbe Schrott!!ich hab jetzt hier nen fms liegen und wir schauen gleich mal mit ner Kamera in den krümmer rein um zu sehen wie er innen Verarbeitet ist!!ich rechne mit dem schlimmsten!!
-
Grüße dich
Ist das wirklich so schlimm??dann lohnt es ja bald garnicht den krümmer zu montieren?!Was ein Mist!!
-
hi Leute
Hat einer von euch Erfahrung mit den krümmern von fms!?
Hab das schwere Gefühl das ich da Mist gekauft habe!das Teil soll auf den 8v kommen!!
Besten dank
-
also alles in einem bringt die Brücke nix wenn nicht auch alles drum herum auf Leistung ausgelegt wird!!Bin da aber trotzdem etwas skeptisch in Bezug auf eine höhere Leistung im Vergleich zu einer modifizierten Orig Brücke!na müsste mal ein leistungsdiagramm sehen wo man eine eingangsmessung mit Orig mach und danach eine mit der irmscher asb.
-
-
aber wo liegen die Unterschiede zwischen langen trichtern und kurzen??wenn ich ne asb habe mit "langer ansaugung"und mache dann da kurze trichter drauf wie macht sich das dann bemerkbar??