Beiträge von Hayduke

    "DIE Oldtimer-Flut" ist halt eine wenig differenzierte Aussage, die sich allenfalls aus einer reinen Betrachtung der Entwicklung der Zahl der vergebenen H-Kennzeichen rechtfertigen lässt (wenn sie sich denn überhaupt rechtfertigen lässt)...

    Meine Idee war, ein perfekt erhaltenes Fahrzeug qualifiziert konservieren zu lassen, aber in diesem Fall hatte ersteinmal viel Vorarbeit erfolgen müssen (der Teufel steckt im Detail!) und die aktuellen Besitzer scheinen sehr auf den Erhalt des musealen Zustand wertzulegen.


    Mir fehlt die kommenden ein, zwei Jahre die Zeit für einen kompletten Neuaufbau, so dass ich auf eine "Abkürzung" gehofft hatte.

    Gut, muss ich mich halt in Geduld üben (oder Glück haben)...

    Gestern war es soweit. Ich habe den inserierten Wagen besichtigt.


    Die Bilder der Anzeige versprachen nicht zu viel, der Wagen ist in einem legendär guten Zustand und ich man sieht, dass das gute Stück in all den 40 Jahren immer in der Garage stand und in den letzten 10 Jahren nur bei bestem Wetter bewegt wurde. Wobei, von Bewegen kann kaum die Rede sein, hat der Verkäufer in einem Jahrzehnt vielleicht 500km draufgefahren.


    Die trockene Unterbringung, die Nichtnutzung, all das macht den Wagen zu einem phantastischen Sammlerobjekt.


    Ich allerdings fahre meine Autos. Immer. Auch im Regen. Auch bei Schnee. Gern auf Schotter. Und im Urlaub. Und sie stehen nicht immer in der Garage.


    Der Wagen hat eine Reihe minimaler Korrosionspunkte, die bei der aktuellen Nutzung auch in 20 Jahren kein Thema sein werden, die aber bei meinem Nutzungsverhalten in wenigen Monaten zum Bedarf unmittelbarer Arbeiten führen würden. Genau das, was ich nicht wollte.


    Da ich kein Vernichter von Kulturgut sein will, habe ich mich gegen den Kauf entschieden.

    Die große Hürde dürfte bei diesem Fahrzeug also nach einem etwaigen Kauf darin bestehen, die "fehlenden" Ausstattungselemente nachzurüsten.


    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit ein vergleichbar gut erhaltenes Exemplar mit vollständiger(er) Ausstattung zu finden?

    (rhetorische Frage, vermute ich)

    Auf dem Bild des Hecks von unten (Reserveradmulde) kann ich nicht unterscheiden, ob das nur Dreck oder die Spur einer vormaligen Nachlackierung ist. Würde ich mir anschauen, wenn ich den Wagen besichtigen sollte.


    Von der Ausstattungsliste hat er wirklich wenig, aber zumindest den rechten Aussenspiegel und die Spiegel sind von innen verstellbar.

    Weiteres könnte ich im Laufe der Zeit vielleicht nachrüsten, sofern es mir wichtig wäre.

    Eine Klimaanlage ist eigentlich das einzige, dass ich mir irgendwann mal in egal welchem Auto gewünscht habe, das keine hatte (und die gab es für den D glaube ich eh nie, oder?)

    Vielen Dank für die guten Hinweise.


    Ich habe den Verkäufer angeschrieben und weitere Bilder erhalten. Sieht soweit gut aus und laut seiner Aussage wurde der Wagen für die Bilder in der Annonce zwar gewaschen und poliert, aber nach seiner Kenntnis nie neu oder nachlackiert.


    Hier noch zwei Bilder, die Plaketten am Fahrzeug zeigen. Vielleicht können die Fachleute hier daraus ja noch weitere Erkenntnisse extrahieren?