Bei 242TKM ist es aber jetzt mit Sicherheit die 2. Kopfdichtung die undicht wird
Beiträge von Ricoz
-
-
Würde sagen Kopfdichtung, hatte ich bei 2 Kadett auch schon kam immer mittig zwischen den Zylindern unter dem Krümmer raus.
Nach dem Kopfdichtungswechsel waren die beide wieder trocken. -
Dazu habe ich auch eine frage und zwar ist es möglich auf einen C16NZ einen Zylinderkopf vom 16SEI samt Nocke draufzubauen (wegen den runden Kanälen).
Das ganze mit einer Ansaugbrücke vom 1.3i (wieder runde Kanäle in der Ansaugbrücke) zu kombinieren?
Passt die Ansaugbrücke überhaupt an den Kopf?
Und wenn man die Ansaugbrücke noch an die Einspritzung vom C18NZ anpasst (Durchlass anpassen) was ist da an Leistung drin? -
Wenn alles glatt läuft bekomme ich heute Abend ein Getriebe hoffentlich ist es nicht eins mit der langen Übersetzung.
-
Psychris
Also Öl ist noch drin daran kann es nicht liegen.@MaDDoG
das mit dem Ritzel glaube ich auch, aber der Synchronring ist sicher noch ganz den ich kann alle Gange ohne Geräusche einlegen aber sobald ich im 4. einkupple geht es richtig loskloppy
Als ich das Öl abgelassen habe hab ich mit das Differenzial mit Angeschaut etwas Verschleiß war an den Ritzeln der Antriebe schon zu sehen.
Aber das Klappern ist in jedem Gang zu hören aber im 4. ist es halt extrem ist mit dem Ohr bei der Lautstärke nicht zu orten.Werde mich mal nach einem Austauschgetriebe umschauen, hoffe das ich noch eins bis zum nächsten WE finde.
Wechseln ist auch nicht das Thema hab ich schonmal gemacht von 4 auf 5 Gang .
Hoffe bloß das es auch noch bis zu nächsten WE hält fahren kann man bis jetzt ja noch wenn man den 3. bis 80 zieht geht es dann auch im 5. wieder etwas vorwärts -
Das kann ich mir nicht vorstellen weil die Kupplung super trennt und beim treten der Kupplung im Stand das Klackern verschwindet.
Und wie soll die Kupplung die Gänge unterscheiden
(z.B ahh jetzt wird der 4. Gang :brumm: eingelegt jetzt muß ich richtig Krach machen) :wink:
Bin zu 100% sicher das es das Getriebe ist, ist halt nur die Frage welches Bauteil kaputt ist und ob es nicht gleich günstiger ist ein Austauschgetriebe einzubauen.
Hoffe das es noch 1 Woche durchhällt habe jeden Tag 50 Km zu fahren und der 4. Gang ist jetzt schon nicht mehr benutzbar. -
Heute auf einmal mitten in der Fahrt fing mein Getriebe im 4. Gang extrem an zu rasseln der 4. Gang ist jetzt unfahrbar (klingt als fliegen Metallteile im Getriebe rum).
Die anderen Gänge gehen grade noch so da ist das klackern leiser aber trotzdem deutlich hörbar.
Habe dann mal das Getriebeöl abgelassen aber da waren keine Metallspäne zu finden.
Was kann das sein ist da noch was zu retten oder ist ein Getriebetausch sinnvoller?
-
Wieviel von den Wagen erkennt ihr wieder?
[URL=http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/aktuell/2006/09/tuning-quiz/quiz-tuning,templateId=renderPopup.html]http://www.bild.t-online.de/BT…mplateId=renderPopup.html[/URL]
Hab leider nur 16 von 20 wiedererkannt. -
Also der 4. Zylinder hat auf alle Fälle Wasser gezogen deswegen ist der Kolben auch so sauber, hast du ein Bild von der Kopfdichtung ?
Wegen der Kompression gehen die Ventile auch noch auf?
Eventuell ist ein Kipphebel gebrochen hättest du aber beim Ausbau sehen müssen.
Auf dem Bild vom Kopf ist da der Wasserkanal Beschädigt sieht so komisch aus? -
kann auch der Hallgeber kaputt sein oder im schlimmsten Fall Zahnriemen gerissen (bzw. Zähne ab geschert)