Beim LET sind auch beide Versionen verbaut, aber im LET Forum schreiben alle man soll die
längeren nehmen, also kannst du auch beide Versionen am XE verwenden ist ja derselbe Kopf
bis auf die Nockenwellen.
MfG
Turbospeedy
Beim LET sind auch beide Versionen verbaut, aber im LET Forum schreiben alle man soll die
längeren nehmen, also kannst du auch beide Versionen am XE verwenden ist ja derselbe Kopf
bis auf die Nockenwellen.
MfG
Turbospeedy
Ich weis trotzdem nicht wo das Prob ist, jeden Kühlerträger kannst tiefer setzen, man nehme ein Vierkantrohr und schweißt es zwischen fertig, und die Löcher wo der Kühler drin steht,
kann man falls es nicht paßt auch noch bohren.
Das einzige mir bekannte Prob an den Hinterachsen vom Astra, Kadett, Vectra sind die Löcher für die ABS-Sensoren.
MfG
Turbospeedy
Nein platt nicht es könnte aber sein das nur Luft kommt weil das Rohr Saugrohr lose ist auch
wenn es mit Klemme fest ist.
MfG
Turbospeedy
Schneide den Träger unten ab und setz in tiefer wo ist das Problem, wenn man etwas umbaut
dann wenigstens ordentlich, im Sommer wenn es dann richtig heiß wird ist das geschrei
groß weil der Lüfter ständig läuft, da nutzt dann auch kein Tropenthermostat mehr was.
Wenn ich eines gelernt habe, dann ist es nicht am falschem Ende zu sparen und nachher die
doppelte Arbeit zu haben.
MfG
Turbospeedy
Dazu kommt ja das das Fzg zugelassen ist, nur eben eine Ruheversicherung hat.
Beim schleppenden Fzg ist nur die gebremste Anhängelast noch wichtig sofern ich mich
erinnere.
MfG
Turbospeedy
Bei uns lag die letzten Jahre nie wirklich Schnee im März, jetzt schneit es schon wieder und
liegen bleibt der auch, also für Norddeutschland ist das Wetter alles andere als normal,
aber irgendwie finde ich den Schnee mal richtig klasse da die letzten Jahre nix mit
Schlittenfahren war.
Zu deiner Bremse bau alles auseinander und mache alles mit einer Drahtbürste sehr sauber
und beim zusammenbau nicht das Fett vergessen an den Punkten wo der Bremsklotz hin und
her bewegt wird.
MfG
Turbospeedy
Frage doch einfach bei deiner Polizeidienststelle vor Ort nach und lasse dir das schriftlich geben sprich Paragraph oder den Namen des Beamten der dir das gesagt hat, somit bist
du erstmal sicher.
Da fällt mir ein die Fahrschulen müßten das auch wissen sogar noch eher als die Polizei
MfG
Turbospeedy
@ Der Opelaner
beim GSI hängt der Kühlerträger tiefer als bei den anderen, schau mal wo die Abschleppöse
ist wenn du eine GSI Stoßi dran hast da dürftest im normalfall garnicht rankommen.
Beim GSI ist der Kühlerträger tiefer, und auf halber höhe vom Kühler hast du jetzt links und
rechts Blechklötze die die Stoßi puffern(unter den Scheinwerfern) beim GSI ist dies ein
Teil d.h. es geht komplett von links nach rechts.Die Verbindung vom Haubenträger mittig
nach unten ist somit nicht unten am Kühlerträger angeschweißt sondern am Querträger.
MfG
Turbospeedy
Ja der Sensor ist nur für das CC, es gibt die aber auch ohne, dann haben die am Ölpeilstab
einen Sensor hängen, der Stecker ist derselbe.
Ich habe meine Schrauben vom Ölsaugrohr mit Loctite eingesetzt, gab schon öfter Motoren
denen das einfach abgefallen ist.
MfG
Turbospeedy