Beiträge von Turbospeedy

    Da bist du aber der erste den ich höre der die Korkdichtung besser findet als die aus Gummi,
    Meine Gummidichtung hält seit ein paar Jahren und die ist nur übers Schwabbelblech
    gestülpt und angeschraubt nix mit Dichtmasse, und trocken ist sie auch ein wenig schwitzen
    darf jede Dichtung aber schwarzmatsche habe ich nicht unterhalb von ihr.
    Man sollte vielleicht erwähnen, das man die Gewinde nachscheiden sollte wegen der
    Sicherungspaste, hinzu kommt das man bei der Gummidichtung auch andere Schrauben
    nimmt, wenn der Motor vorher die Korkdichtung gehabt hat, denn diese sind ab einem
    bestimmten Jahr oder ab Nummer geändert worden soweit mir bekannt, bei mir waren
    die Schrauben nämlich etwas länger sodaß ich die Ölwanne nie trocken bekommen hätte.



    MfG
    Turbospeedy

    Suche mal mit der Suche das steht hier ein paar mal beschrieben,
    Domstreben pflicht, 16Zoll empfehlenswert, Fahrwerksstrebe untenrum von Hipo oder
    eben selber schweißen wenn man für ein bißchen Stahl keine 150Flocken ausgeben möchte.
    Evtl noch die Versteifung hinter dem Koti, aber die habe ich nicht und gerissen ist noch nichts
    in den 7Jahren die der Motor in der GT Karosse dreht.



    MfG
    Turbospeedy

    Ich würde schon ein 25mm² nach vorn legen, sicher ist sicher und evtl in ein Flexibles Kabelrohr
    stecken so hast es gleich doppel geschützt einmal die Isolierung slebst und dann nochmal mit
    einem Rohr drumrum, bekommst in jedem Baumarkt und kost nicht viel.


    MfG
    Turbospeedy

    Dasslebe habe ich zeitweise bei meinem Alltags Kadett ist aber eher so das ich 5cm nach
    rechts (oben gesehen) das Lenkrad drehe und dann einen Widerstand spüre und wenn
    ich da rein komme und das Lenkrad loslasse, kommt es nicht mehr zurück ich habe im
    Stand schon unterm Wagen gelegen lenken lassen da ist nix zu sehen, ich habe so langsam
    das Domlager im Verdacht, aber warum es nur selten ist weis ich auch nicht.


    MfG
    Turbospeedy

    Ich wisch das am ring sauber und dann wenn es auseinander ist wische ich es einmal aus das
    das meiste weg ist und dann fast die ganze Tube wieder rein, bis jetzt hatte ich keine
    Probleme, so hat mir das mein Dasd mal gezeigt und der arbeitet beim FoH


    MfG
    Turbospeedy

    Du mußt die Manschette wegziehen damit du ins Gelenk schauen kannst dort wischst du es
    sauber darin ist ein Sprengring diesen öffnest du und kannst somit das Außenstück des
    Gelenks abziehen, dann alte Manschette runter neue drauf ordentlch fett rein und wieder
    zusammenschieben dann den Ring drumrum und fertig.


    Stoßdämpfer bekommst nur raus indem das ganze Federbein ausbaust, am Dom die beiden
    schrauben am Lenkgetriebe die Spurstange lösen, geht meist einfacher als den Kopf am
    Federbein und das Traggelenk unten, aber das weist ja sonst hättest die Antriebswelle nicht
    herausbekommen. Federspanner brauchst auch.


    MfG
    Turbospeedy



    PS:Uups war einer schneller beim tippen

    Sten


    Du brauchst nur 2 Schaltdrähte um das Relais anzusteuern wenn du das hinbekommst mit
    den Astra G Tastern ist es kein Problem, ansonsten mußt du dir mal das andere Relais
    mit den 10Kontakten in der Produktbeschreibung anschauen (ist ein PDF) dann weist auch
    wie das arbeitet und angeschlossen wird.


    MfG
    Turbospeedy

    Ich habe garnichts mehr hinten an der Klappe nur einen Knopf der den Motor steuert der dann
    das Schloß entriegelt und während dieser Knopf gedrückt wird brauche ich nur noch unterm
    Flügel zu greifen und nach oben ziehen besonders günstig da der Knopf schon unterm Flügel
    eingebaut ist und nein man kann ihn nicht brücken von außen damit man den Deckel
    öffnen könnte weder 12V+ noch Masse.
    So starke Dämpfer habe ich noch nie gesehen damit die Heckklappe von allein nach oben geht
    und wenn wäre ich sehr daran interessiert denn dann lasse ich das über FB steuern da sind
    noch 2 Ausgänge an der Alarma frei.


    MfG
    Turbospeedy