So eine Schwachsinnsidee, wegen 200ccm so ein Aufstand und ein noch größeres Risiko
des Betruges einzugehen und erwischt zu werden.
MfG
Turbospeedy
So eine Schwachsinnsidee, wegen 200ccm so ein Aufstand und ein noch größeres Risiko
des Betruges einzugehen und erwischt zu werden.
MfG
Turbospeedy
Schau mal lieber wo dein DZM steht, bei 238kmh echten würde der XE im Begrenzer gehen
und das wird ein Serien XE kaum schaffen mit F20, 225kmh real mehr sind es nicht und auch
nur wenn alles Top ist, das Digi streut nach oben hin einfach zu weit.
MfG
Turbospeedy
2fast4you
Ich meine das die wenigsten im Grenzbereich fahren und wenn sie es mal tun eher einen
Fehler machen der einen Unfall zur Folge hat als das es die Mischbereifung der Achse ist,
die zu dem Unfall führte.
@GSI_Nattel
Wieso bei Reifen sparen? Wenn ich einen Reifen platt gefahren habe durch einen Nagel und
habe durch falsche Spurwerte einen Reifen der noch brauchbar ist und lege den auf Reserve
für alle Fälle und ziehe den dann auf weil der eine platt ist, dann spare ich nicht an Reifen sondern sehe es einfach nicht ein, einen brauchbaren voll funktionstüchtigen reifen wegzuschmeißen.
Wenn wir dann soweit sind, dann laßt uns doch gleich alle Reserveräder auf die Halde
schmeißen denn die meisten müßten zu alt oder nicht der montierten Radgröße
entsprechen. Denn die einzige Ausnahme dürfte dann ein NotRad sein aber das ist es beim
Kadett,Ascona etc nicht es ist ein vollwertiges Rad ohne Einschränkung außer vielleicht
der Geschwindigkeitsindex, oder hat jemand mit einem XE Umbau mal nachgeschaut das sein
Ersatzrad ein V-Index hat?
MfG
Turbospeedy
Ich habe jetzt bei meinem Tüv Nord auch angerufen da hier schon wieder mehrere Aussagen
stehen, mir wurde gesagt auf der Antriebsachse gleiche Hersteller, auf der Hinterachse ist es
vollkommen egal, wobei man hier eine ähnliche Lauffläche benutzen sollte!
Zum Thema Grenzbereich, die meisten die hier in den Grenzbereich kommen werden
vermutlich auch mit gleichen Reifen die Kiste versenken mich eingeschlossen, denn kaum
einer bewegt seine Fzge im Grenzbereich und kann somit richtig handeln, sobald der Reifen
Kontakt verliert gehts ab, da ist es vollkommen egal ob der nun 10Rillen hat oder 9 und wie
oft legt hier einer eine Vollbremsung hin die so lang dauert das alle 4Reifen platt sind
wo er dann wegen nicht gleicher Reifen schneller ausbricht?
Ich bleibe bei meinem Toyo und Fulda auf der Hinterachse die da jetzt seit 2,5Jahren ihren
Dienst verrichten und das ohne Probleme weder bei Nässe noch bei schnellen Kurvenfahrten.
MfG
Turbospeedy
Ich rufe morgen beim Tüv an und frage nach, das hier führt doch alles zu nichts!
MfG
Turbospeedy
So lang die Größe stimmt ist es egal zumindest hat mir das so mein Reifenhändler erzählt
denn ich fahre auf der Hinterachse Toyo und Fulda, da ich einen Platten hatte und den Toyo
noch liegen hatte, den hat er mir dann ohne weiteres aufgezogen.
Wie es aber bei der Vorderachse ausschaut weis ich nicht, mir schwebt da nur noch vom
Bund im Kopf rum das die Lenkachse gleiche Profile haben sollte, ob das Zivil auch so ist
weis ich nicht.
MfG
Turbospeedy
Ich habe einfach meine KFZ-Versicherung gefragt, die sagten klar ist kein Problem,
danach bekam ich einen Anruf vom Gutachter der für die Versicherung arbeitet für einen
Termin, der kam dann vorbei ich gab ihm eine Liste was alles verbaut wurde mit Preisen
und Rechnungen soweit noch vorhanden. Er machte eine Menge Fotos vom Auto innen wie
außen und ich bekam 2Wochen später das Gutachten, nungut es fällt niedriger aus als bei einem
freiem Gutachter allerdings kostet der auch ein paar Teuros, es sei aber gesagt das nach dem
einreichen des Gutachtens der ganz normalerweise Zeitwert wieder abgezogen wird durch
die Versicherung jedes Jahr also ein bissel weniger, aber egal alle 2-3 Jahre lasse ich den
Gutachter wieder kommen und er sieht das sich das Auto nicht verschlechtert hat und ich
habe jedes mal etwas was hinzugekommen ist und somit steigt das Gutachten eigentlich immer
etwas.
MfG
Turbospeedy
Ich bestelle morgen eh was bei Conrad und order mal so einen IC samt Reed und Magnet mit,
und probiere es dann mal bei mir aus, ob es möglich ist, ich denke die Chancen stehen gut,
habe mir das Glasdach mal angeschaut genug haltepunkte für die Magneten sind vorhanden.
Melde mich wenn ich das getestet habe.
MfG
Turbospeedy
Wenn das Dach nur halb aufgefahren ist, dann machst halt noch eine Steuerung und zwar
wenn nicht Reed 1und2und3und4 = Relais 1 und schon ist das Problem wieder gelöst und
genug Eingänge haben die ICs auch ich glaube 4 UND Verknüpfungen in einem Baustein.
Und die Platine wird auchnicht sonderlich groß schätze mal 5x5cm inkl Lastrelais
MfG
Turbospeedy
Ich würde mal Reedkontakte in Betracht ziehen, 4Stück zur Sicherheit 2 vorn einkleben
und 2 hinten, dazu 2 Relais zum schalten und ein paar Gatter-Bausteine wird dann quasi
eine kleine SPS Steuerung, Wenn Reed 1und2 und nicht 3und4 =Relais 1,
Wenn Reed 3und4 und nicht 1und2=Relais 2
Das gute daran ist man kann kleine Schaltlitzen in der Wanne verlegen und die Reedkontakte
mit Silikon festkleben und im Dach selbst klebt man permanentmagnete und zwar möglichst
starke können ja ruhig etwas größer sein, das gute daran ist das die Kasette aus Alu ist und
folglich kein Magnetfeld annehmen kann um die Reedkontakte in die Irre zu führen.
Ob es klappt weis ich nicht aber es ist bestimmt machbar so.
MfG
Turbospeedy