Hier mal ein umbau den ich heute Nachmittag an dem kleinen 12V gemacht, Mittelkonsole
mache ich morgen.
Beiträge von Turbospeedy
-
-
Kommt nur darauf an welchen Kopf du hast hängt vom Material ab, wenn du einen Coscast
Kopf hast erkennst meist daran das (vor dem Auto stehend) rechts der Schlauch der unten
aus dem Kopf kommt so einen 4eckigen Klotz sitzen hat wo dann erst das Rohr zu sehen ist,
bei dem anderen kommt das Rohr direkt aus dem Kopf. Bei meinem Coscast steht von unten
sichtbar (Abgasseite) ca in der Mitte Coscast ist halt eine Art Schild herausgegossen.Soweit mir bekannt reißt der eine Kopf nur weil an einer Stelle vom Öl/Wasserkanal zu wenig
Material ist und dann drückt das Öl in den Kühlkreislauf (so einen Kopf hatte ich leider auch
beim LET BJ92) und dann gibt es noch den anderen Kopf der soll etwas weich sein sodaß
es schon vorgekommen sein soll das sich die Kopfschrauben von selbst lösten.
Ich meine es gibt 3Köpfe KS400 KS700 und Coscast.MfG
Turbospeedy -
Nachdem ich nun die Schaltung aufgebaut habe und diese soweit funzt mache ich mir nur
noch Gedanken um die Taster, denn Bi und Unipolare Hallsensoren sind dafür ungeeignet,
auch wenn diese recht simpel aufgebaut sind so schalten sie nicht so mit dem Magneten
wie ich es mir vorstelle und wie es angegeben ist, morgen versuche ich mal Reedkontakte
vielleicht sind die besser geeignet für Magneten zur Positionserfassung.MfG
Turbospeedy -
Nur mal interessehalber, ist da nichts anders an der Ansaugbrücke wegem dem Automatik,
regelt den Leerlauf nur das STG? Hatten mal einen 1,6 Astra Aut. und bei dem war wenn
es kalt war die Drehzahl wesentlich höher angehoben als beim Kadett ohne Auto und sobald
D, R etc drin war hatte man noch ca 1000U/min wenn er kalt war, also genauso wie beim
1,6er Kaddi ohne Aut.MfG
Turbospeedy -
Sind Paßringe bei, aber Tüv bekommst so nicht darauf, aber wer sieht das schon das dort
ein Zentrierring ist, wenn die Felge davor geschraubt ist.MfG
Turbospeedy -
Ich war gestern beim Tüv mit meinem 1,4er Kadett, ohne Mängel bestanden echt nicht schlecht
staunte der Prüfer ein Kadett der mal in einem guten bis sehr guten Zustand ist, denn in
letzter Zeit sieht er nur noch welche die untenrum Lochfraß haben und die Plakette nicht bekommen.
Ich fragte gleich mal nach wie es ausschaut eine Verstrebung vorne einzubauen ob die Tüvfrei
sei, dieselbe Konstruktion wie von Hipo für den LET-Umbau halt, zeigte ihm an welchen Punkten
die festgemacht wird und da sagt der zu mir das es keiner abnimmt und die Betriebserlaubnis
erlischt da es in die Konstruktion der Achsgeometrie eingreift und somit nur mit Gutachten
eingetragen werden könne, als ich zu ihm sagte das die Streben unten von diversen Tunern
nichtmal eine ABE etc haben und eintragungsfrei sind, meinte er das stimme nicht, selbst
Domstreben seien ohne ABE etc nicht zulässig. Das wird im April wieder ein Krampf wenn
ich mit dem LET dahin muß, ich werde mir schon jetzt einen Termin beim Chef dort geben lassen
bei dem habe ich bis jetzt noch keine Probs gehabt.MfG
Turbospeedy -
Was soll bei so einem Motor so wild sein mal eben eine neue Kopfdichtung zu verpassen,
er braucht Wasser und Öl dann wird wahrscheinlich nur die Kopfdichtung rott sein.
Miß erstmal Kompression dann weist du schonmal eine ganze Menge mehr und wenn er so viel
Öl braucht dann ist es auch blau hinten und riecht nach verbranntem Öl, ansonsten hättest
Öl im Wasser das aber auch nicht sein kann da du Wasser verlierst und somit das Öl und das
Wasser einen einfacheren Weg findet als im Kreislauf zu bleiben und das wäre eine defekte
Kopfdichtung.MfG
Turbospeedy -
Du brauchst nur ein Tacho mit Drehzahlmesser mit den runderen Zahlen, die haben eine
Leuchte verbaut, da brauchst auch nichts ändern außer vielleicht ein Kabel für den DZM
zu legen.MfG
Turbospeedy -
Wäre ich nicht eben in der Garage gewesen, würde ich sagen du hast mein Auto geklaut, bis
auf die Felgen und den Nebels und ein fehlender Cup hinten sieht meiner genauso aus, allerdings
habe ich die B-Säule Matt-Schwarz lackieren lassen, genauso wie das Stück zwischen den
Rückleuchten auf der Heckklappe gabs auch aufgeklebt original vom Werk.MfG
Turbospeedy -
Youngtimer gibt es ab nächstem Jahr nicht mehr, fällt weg in der BRD.
MfG
Turbospeedy