Beiträge von SchwiizerLappi

    Ist bereits geschehen und was ich von dem D höre der da steht und wie das gelaufen ist hintendurch, uiuiui…


    Bin aber mit mech76 auch schon nen Schritt weiter und werd mal bei ihm schauen was er so an Bestand hat, da der D Teilemarkt hier inder Schweiz scheinbar dürftiger ist als eine direkte Auskunft aufm Amt


    Werde ich mir zu Herzen nehmen, eventuell wirds weniger der D den ich da so gesehen habe. Aber wer weis? Für die Zukunft sicher nützlich!




    Erstmal ein grosses DANKE! an alle. Wie oben erwähnt wird der D so wie er da steht wohl nix. Kann aber wie erwähnt mal andersweitig meine Fühler ausstrecken. Wie gesagt: ein Kadett wäre was sehr feines als erstes Schrauberauto, aber man muss es natürlich mit Vernunft angehen. Ich werde jedenfalls updaten was sich ergibt nach Möglichkeit!

    N'abend!


    Bevor ich mit den Details anfange, erstmal was kurz zu mir:


    Ich bin der Marc und frische 25 Jahre alt. Warum setze ich jetzt genau hier ein Frage-Thread zu dem ich eine kleine Befürchtung habe das mir manch einer die Augen auskratzen will weil "mimimi, such selber". Ich versuch es aber jetze mal. Aber wie wir Schweizer sage, "item".


    Meine Situation ist folgende: Ich starte im August eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (hab schon eine im Einzelhandel, aber die letzten 4 Jahre haben mir gezeigt das ich genau mit Autos arbeiten will), bei einer regional bekannten und zuverlässigen Opel-Werkstatt (Niederlassung, aber die Besitzer sind in einer Familie die bereits anno 1960 ein Vertragshändler waren). Alte Opel sind einfach geil, kann wer sagen was er will.


    Momentan fahre ich einen meiner Traumwagen, einen Honda Civic Type R Bj. 2021. Doch seit einiger Zeit juckt es mich gewaltig in den Fingern mal selber Hand an was richtig anständig Stabiles zu legen. Und was wäre da besser als eine Ikone der Mitteleuropäischen Autoszene als ein knackiger Opel?


    Der Titel verrät, wie auch die Sparte wo ich das schreibe das es ein Kadett D sein soll. Vorweg: Vorkenntnisse besitze ich relativ schmächtige, doch der Umstand wie ich das anstellen will denke ich erklärt wie das funktionieren soll. Unterbringung eines solchen Fahrzeugs ist bereits in der Vorbereitung, etwa ein grösserer Unterstand oder eine Garage zum mieten. Ergo wäre der Mittel-Alte Herr gut untergebracht, Wind und Wetterfest.


    Nun aber zum besagten Fahrzeug. Auch wenn ich ein Greenhorn bin, ich weis das Opel Rost als Fluch haben, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Beim Surfen und Schauen für etwaige "Zweit" oder gar "Projekt" Fahrzeuge ist mir ein ziemlich schneidiger 1.3L Kadett D ins Auge gestochen (Bilder unten wegen Platz)


    Der Satz "Kein Rost keine Schweissstellen" hat da natürlich meine Aufmerksamkeit erregt.


    Das Interieur laut Bildern sieht zwar gebraucht, aber nicht ruiniert aus.


    Zu den Angaben:


    Eingelöst: 08.1981

    Letzte Kontrolle (Veteran): 10.2021

    Kilometer-Stand: 66'000km

    Unfallfahrzeug: Nein


    Nun der einzige Punkt bei dem mir sich Fragezeichen aufstellen, der Kaufpreis. Ich weis ich muss gewisses Geld in die Hand nehmen, aber da ich meistens nur Inserate sehe von Fahrzeugen die eher Rot vom Rost sind als die Lackierung, ist es dennoch eine gerechtfertigte Frage:


    6'900 CHF



    Warum komme ich genau jetzt wenige Monate vor Ausbildungsbeginn? Das Fahrzeug ist seit mindestens 4-6 Monaten inseriert (!)

    Warum ein Kadett D? Anstatt nur zukünftig an Autos zu schrauben die Jünger sind siehts aus wie ein Einstieg in die Szene

    Bin ich leichtmütig? Denke nicht, hoffe es inständig

    Habe ich Sitzfleisch dafür und erschrecke ich nicht an entstehenden Kosten? Bin nicht arm, nicht reich aber weis mit meinem Geld und meiner Zeit umzugehen. Genauso weis ich das das Zeit in Anspruch nehmen wird. Rücklagen für sowas habe ich genug. Brauche nur die richtige Richtung gewiesen


    Falls jemand bis hier gelesen hat: Danke Vielmals!


    Nun aber zum richtig Eingemachten: Ich beabsichtige das Fahrzeug, falls es bis dahin noch zu haben ist, in den nächsten 2 Wochen nach Absprache zu besichtigen. Gibt es irgendwas was man Explizit beachten soll nebst dem Gängigen?


    Aussen Sauber, wenn keine Kratzer oder Schäden? Lack in Ordnung? Irgendwelche Geräusche im Motor? Versteckte Roststellen etwa bei den Schwellern? Federung alles tipi topi? Motorraum sauber, pisst er irgendwo? Instrumente funktionieren, zeigts irgendeinen völligen Mist an? Ihr wisst hoffentlich was ich meine...


    Ihr könnt gerne Antworten, DM's, kein Ding. Fragt was noch nützlich wäre nebst dem Offensichtlichen, denn mir gefällt das Auto alleine von Bildern (und vom Sehen anderer fahrender Brüder davon) sehr. Und es wäre ein riesiger Traum sowas zu besitzen und pflegen zu dürfen.


    Und wer bis hier gelesen hat? Danke!


    Bitte fresst mich nicht gleich auf ^^,


    LG Marc