Tja...was soll man da noch sagen!? :anbet:
Beiträge von bambeskadett
-
-
Hi!
Ich hatte früher 2 mal nen F16 drin, hatte aber in der Endgeschwindigkeit und Elastizität im 5.Gang meine Probleme...je nach dem was Du für nen 5.Gang erwischst in der Übersetzung geht obenraus gar nix mehr! Hab danach das F20 mit kurzer Übersetzung drin und war super zufrieden.
-
...Gillenfeld 2007
-
?(Hab da mal paar Bilder von nem Kombi in Gillenfeld gemacht...ob er von hier ist weiss ich net...!
-
Aus "aktuellem Anlass" war ich gerade in die Situation gekommen diesen Umbau zu machen, da es auch sehr schwer ist, noch die "alten" Pumpen zu beim FOH bekommen.
Manche machen den Umbau auch wegen der grösseren Förderleistung der Z20LET-Pumpe.
Also habe ich die Ölpumpe vom Z20LET in den C20LET gebaut...Für den Umbau braucht man vom Z20LET:
Ölpumpe Z20LET Opel-Nr: 6 46 063
Ölansaugrohr 1.7 Diesel OpelNr: 6 48 372 (Ölansaugkragen um ca. 3-5mm abschneiden)
Ovaler O-Ring zu Ölansaugrohr OpelNr: 6 48 414
Dichtung für die Z-Ölpumpe zum Blockund vom C20LET/XE je nach Aufwand bzw. vorgeschrieben von Opel:
Simmerring der C20LET/XE Pumpe
Zahnriemen
Kurbelwellenschaube /wellenseitig
Ölwannendichtung (vorzw.C20NE)
Also die Ölpumpe vom Z20LET wird üblicherweise einbaufertig geliefert, allerdings für den Z20LET, daher muss der Simmerring des Z20LET gegen den des C20LET/XE getauscht werden, da dieser im Durchmesser kleiner ist als beim C20LET. Danach lässt sie sich wie die vom C20LET/XE einbauen. ( hier ist der schwarze Simmerring vom C20LET schon drin, der braune oben ist der vom Z)
Auf Grund der verschiedenen Ansaugrohre der beiden Pumpen... ->oben C unten Z
...fanden bereits andere Kollegen ausm C20LET-Forum heraus, dass sich das Ansagrohr vom 1.7er Diesel hervorragend dafür eignet, wenn man diesen um ca. 3-5mm unten am Eingangstrichter einkürzt -> das kann man machen wie man will, Hauptsache man beschädigt den Sieb nicht (persönlich hab ich das mit ner Flex und Fächerscheibe gemacht).
Hier mal nen Bild des neuen Saugrohrs vorne schon eingekürzt...Das Schwallblech und die Ölwanne müssen nun vor der Montage noch an den zwei Löchern auf D8,5mm aufgebohrt werden, da die Z20LET-Pumpe zur Ölwannenaufnahme M8er Gewinde hat anstelle der M6 der C20XE/LET-Pumpe.
Hoffe Ihr könnt was damit anfangen...
-
Hi Leutz!
Es is mal wieder soweit...die letzten Neuzugänge haben sich "eingelebt" und wir wären mal wieder bereit neue Opler in unseren Club aufzunehmen...
Was erwartet einen...
Wir sind ein Club aus dem Rhein-Neckar-Raum, Scherpunkt natürlich Mannheim, bestehend seit 1998.Da es bereits Missverständnisse gab, bzgl. der Funktion und des Sinns unseres Clubs mal ne kurze Info:
Neben dem Beisammensein und häufigen Anfahren von Treffen (was man schon mitmachen sollte und auch mögen sollte), liegen in unserem Interesse (natürlich) unsere Opels und das Schrauben an deren.
Wir sind keine ALKOHOLIKER, feiern zwar sehr gerne, schießen uns aber nicht bei jeder Gelegenheit in nen Parallel-Universum...
Falls Interesse besteht, kann man sich ja auch mal auf unserer HP umsehn (http://www.scene-mannheim.de)
Bei Interesse bitte PN an mich!!!
-
Sorry, aber ich versteh diesen Abschnitt hier nimmer!?
Is das hier nen Aufruf zum zeigen schöner Moterräume, oder willste nen neuen Motor inne alte Kiste packen, oder Dich für nen Kumpel umschauen, was der in seine Kiste packen könnte??? Oder willste nen Motor cleanen und weisst nicht wie´s geht und suchst jetzt Lösungen dafür.... -
Hi!
Geh mal auf Ebay und suche hp-textiles oder http://stores.ebay.de/Kasse17
...die haben alles was de dafür brauchst u.A. Trennmittelchen...und nachfragen/anrufen und Tips bekommen kannste da auch!
-
Also ich fahre den Kuehler vom Corsa GSI mitm LET und mit 2 Spal Lueftern, funzt wunderbar und die Luefter gehn auch net staendig an...
-
Hi Dennis! Ganz grosses Damentennis was Du da treibst...sieht auch sehr fachmännisch aus!
Äh...muss mich da auch E-Turbo anschliessen...alle 3 furchtbar! Aber müsste ich wählen dann die letzte Variante. Mein Geschmack wäre die originale GSI-Front...Viel Erfolg noch!