Beiträge von bambeskadett

    @Killingfrezzi


    danke...ich bemüh mich! ;(
    Is normales Carbon 200 - 230g/m² je nach dem für was ichs brauch...
    Optische Flächen mach ich nicht unter 230g/² sonst kann man durch das Gewebe schauen wenn man wenige Lagen nimmt! :wink:


    So...Vorderbau wurd nun komplett "geformt", Grundierung die Nahtabdichtung hab ich hinter mir die Haftgrundierung ist in Arbeit, sowie ein Einfall zum Frontblech den ich noch umsetzen muss...
    Ausserdem hab ich mal die Lenkung überholt...
    Mehr wie immer auf der HP unter http://www.scene-mannheim.de/frank_werkstatt_LET.htm



    xdaywalkerx


    Der Wulst ist noch drangekommen...ist ein Bild vor dem "technische Finish, da ich auch innendrin nochmals durch bin mit einer Deckschicht Harz. ;)
    Geplant war eigenlich ein verchromtes Rohr, allerdings ist es ja so verwunden geworden und die käuflichen passen alle nicht, dass ich mich hierzu entschieden hab! :D
    Das "Problem" mit dem Pop-off hab ich übrigens auch bearbeitet, so dass es eigentlich nichts bzw.minimal auswerfen sollte, das werde ich allerdings erst sehn wenn er mal läuft, is so ne Art Abscheider. :wink:


    @Porno Ralle
    Werd den Motor mit ner Phase 3 von EDS fahren, mit den anderen geänderten Komponenten, weiss ich allerdings noch nichts Genaues, wieviel Leistung er dann haben wird...

    ...da wirste wohl "grob" dran müssen! Problem wird aber dann sein, dass die Löcher unter Umständen nicht mehr 100% auf den Domen passen!
    Oder umtauschen und was von Wiechers o.Ä. kaufen! ;)

    So...nun ist die Flash auch endlich in Mannheim angekommen! :tongue:
    Herzlichen Glückwunsch Stance53!!!! :D :D
    Kenn das komische Gefühl wenn man zur Tanke fährt und da liegen die Hefte mit Deiner Karre drauf! :D :D :D Hoffe für Dich, dass der Monat noch lange anhält!!! :wink:

    @ BO-UM 689
    Besten Dank! Geb mir Mühe, wenn auch nicht mit soviel Chrom und Carbon wie an Deinem!!! :D ;)
    Hoffe ich kann mir auch mal diese Saison die Augen an Deinem D verblitzen... 8) hatte bisher noch nicht das Glück! :(

    Sir MIles


    Das ist in etwa so wie mit Glasfasermatten...
    Du hast Deine Carbongewebematte, Kunstharz und Härter und am Besten ne Digitalwaage. :D
    Dann eine Struktur Deiner Wahl die Du entweder "modelierst" oder auf ein Objekt drauflegst, vorher den Harz im Mischungsverhältnis wie angegeben gut anrühren (etwa 100:60), Gewebe eintränken, drauflegen und entweder ne ganze Weile warten, oder in den Ofen damit (wenn´s reinpasst)! :wink:
    Danach den Überschuss und Gewebereste abschneiden und den Vorgang wiederholen bisses stabil genug is, oder bei optischen Sachen mehrmals nachharzen bis ne glatte Oberfläche hast. Bei optischen Sachen kommt meist am Ende noch Klarlack drüber! 8)


    ...das war die kurze Zusammenfassung!
    Ach ja, ich vergaß, zwischen jedem Arbeitsschritt ärgern, dass des Zeugs irgendwas macht was Du GARNET wolltest!!! :stance:

    Sir MIles


    - von ebay oder im Handel (beziehe meist von hp-textiles oder Carbon Decker)
    -drauf bekommt man das mit Übung und VIEL GEDULD!!!!! :stance:
    -was ich investiert hab sag ich lieber net...GOTT SEI DANK konnt ich viel selber machen oder Freunde die dabei helfen! :rolleyes: Trotz Alledem sollte man sich vorher was auf die hohe Kante legen, Turbo is definitiv nicht billig wenn man was standfestes basteln will!!! :rollin:
    Ich habe 6 Jahre Teile gesammelt und ebay hat mir 3-4 mal gut geholfen

    So...noch nen kleines "Sonntags-Update" :D
    Hab heute die letzte Deckschicht und damit optische durchgängige Schicht Carbon über meine Ladeluftverrohrung gelegt.
    Ist jetzt noch kein Klarlack drauf, aber ist schon jetzt recht ansehnlich geworden!!! :rolleyes:
    Das Rohr besteht aus 5 Schichten Carbongewebe die ich nacheinander auflegen musste. Hat ne kleine Ewigkeit gedauert, daher bin ich froh, dass das erste grosse Rohr nun endlich fertig ist! :D
    Die restliche Verrohrung mach ich fertig wenn der Block mal drinhängt!


    Sir MIles


    Also das polieren der Ansaugbrücke ging schnell, nur die Vorarbeit, das Wegschleifen der Gussstrucktur, gerade in den tiefen Ecken, dauert je nachdem wie gut man´s haben will ne ganze Weile! Nehm mir da immer viel Zeit für, bei der Brücke hat´s ca. 10 Stunden gedauert (Freitag abend und nen Samstag).
    Zum Polieren nehm ich ´für die Grundstruktur Dremel und nen starken Schleifer (19000 Umin) mit Schleifsteinen und fürs Polieren mit Polierwachsen ne starke Bohrmaschine und den Schleifer...
    Danach wurd se dann diese Saison noch verchromt! 8)
    Den Rest polier ich immer zwischen anderen Arbeiten, oder momentan sogar kurz vorm Dranschrauben (mein Clubkollege und Motorenspezi hat sich da geweigert was dranzuschrauben was nicht zum Rest passt :D )