Beiträge von Jerry_lenzee

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei mir einen Kadett neu aufzubauen nachdem der vorherige leider in einem Unfall verunglückt ist. Dabei dachte ich mir direkt einen Gsi selbst zu bauen und die Austattung des alten weiterzuverwenden. Ich habe ebay und mobile de schon einiges durchgeschaut aber nichts gefunden. Kennt zufällig jemand wem der eine 16v Karosse abgibt oder selbst noch kompletten? Budget wären maximum 2k, da es sich ja nur um Karosse handelt die sowieso komplett ungebaut wird. Danke im Vorraus

    Wäre es theoretisch möglich eine Rohkarosse aus dem Ausland zu holen und alles in diese einzubauen? Dadurch würde ich mir die kosten mit dem Richten des alten Rahmens ersparen und hätte weniger Aufwand. Fahrgestellnummer muss natürlich gemeldet werden

    Damit waren nur die einzelnen Teile wie Kotflügel oder Motorhaube gemeint.


    Ich hatte auch die Idee von einer anderen Karosse aber die Preise sind zu hoch und der Zustand zu schlecht. Meine Karosse war Rostfrei darum wäre mir diese bei weitem lieber.

    Erstmal danke für die Tipps!

    Die 50 waren schon mehr als genug. Der Kadett wurde dann zu mir nach Hause geschleppt und dort steht er nun draußen. Hab mir schon ein Aufstellzelt besorgt um das Auto unterstellen zu können und um selbst bei schlechtwetter arbeiten zu können.


    Ersatzteile dürften kein Problem sein. 250€ für einen Kadett ohne Vergaser in Serbien. Wenn die Teile Rostfrei sind und schön werde ich mir die Teile direkt holen, damit kann ich eine Menge sparen.


    Ich werde mich mal nach Unternehmen in der Umgebung erkundigen, hoffentlich wird es zu etwas kommen!

    Mir gehts gut aber das Auto macht mir echt zu schaffen, Zumal der Unfall bei "nur" 50km/h passiert ist. Den Gedanken mit der Richterbank hatte ich auch schon, nur habe ich keine Ahnung wie viel das richten kostet. Ich hab schon 2 Nächte darüber geschlafen und ich kann mich nicht von dem Auto trennen, es steht also fest das ich alles tun werde das Auto wieder auf Vordermann zu bringen.

    Hallo allerseits,

    ich hatte unglücklicherweise vor 2 Tagen einen Unfall und bin mit meinem Kadett bei nasser Fahrbahn in die Leitplanke gefahren. Schuld dafür waren die alten Reifen, aber dafür ist es jetzt zu spät. Nach kurzem überlegen habe ich mich dazu beschlossen das Auto selbst mit Freunden zu reparieren, da es mein erstes Auto ist und ich mich nicht von dem Kadett trennen kann. Fotos sind von dem Schaden sind dabei, kurzgefasst: komplette Front kaputt(inklusive Kühler), Rahmen eingedrückt(nicht mehr zum ausbiegen), Kotflügel verbogen, Kupplungsseil kaputt und Kupplungsöl ausgeronnen, Eventuell die vordere Achse hinüber, Motor bekommt Zündfunken und dreht(mehr probiere ich in dem jetzigen Zustand nicht aus), der scheint aber nicht eingedrückt worden zu sein(hängt derzeit schief wegen der Motorhalterung). Meine Vorgehensweise wäre nun folgende: Rahmen so weit es geht ausbiegen, anschließend Motor ausbauen und spalten, Rahmen vorne herausschneiden und neuen reinflexen, Kabelbaum neu verlegen, danach Achse, Getriebe, Kupplung: Bremsen und Rest überprüfen. Was sollte ich anders machen und wo sollte ich mir Hilfe suchen? Ideen für Werkzeuge welche ich vergessen haben könnte?

    Hab das Problem nun endlich gefunden, das Leerlaufventil ist kaputt. Beim Start quält er sich auf 500U/Min und dann korrigiert das Steuergerät. Ich habe nun die Kabel neu befestigt, verlängert und ordentlich festgemacht sodass nichts mehr hängt. Die unnötigen Sachen wie Madernfalle und Zughupe entfernt, Dauerplus isoliert und weiteres. Seitdem läuft der Motor ruhiger und das Leerlaufventil wird bald eingebaut. Danke für die Hilfe!