Reparatur nach Totalschaden

  • #12

    Wäre es theoretisch möglich eine Rohkarosse aus dem Ausland zu holen und alles in diese einzubauen? Dadurch würde ich mir die kosten mit dem Richten des alten Rahmens ersparen und hätte weniger Aufwand. Fahrgestellnummer muss natürlich gemeldet werden

  • #13

    Moin.


    Natürlich, aber dann ist es nicht mehr der Kadett, an dem du so hängst.

    Dann kannste aber auch gleich hier einen anderen in Deutschland suchen.

  • #14

    Hallo Jerry, ich rate von einer Reparatur ab, dafür ist zuviel an tragenden Teilen verbogen.


    Hierzu brauchst Du für eine ordentliche Reparatur eine vernünftige Halle mit Platz für die alten und neuen Teile. Und viel Zeit und Geduld. Auch gutes und spezielles Werkzeug.


    Wo willst anfangen mit dem abtrennen der alten tragenden Teilen. Was verbogen ist wirst Du nur per Richtbank genau erkennen.

    Hast Du Dir schon die vorderen Querlenkeraufnahmen angesehen, ob Du dort Verschiebungen der Bleche erkennen kannst?


    Wenn Du schon schreibst „neuen Rahmen reinflexen“, „ausbiegen“ oder „Kupplungsöl“, frage ich mich, ob Du und Deine Freunde das entsprechende Fachwissen habt.


    Also bitte ausschlachten und einen anderen Kadett kaufen.


    So wie ihr es vorhabt, klappt es nicht. Tragende Rahmenteile dürfen nicht geschweißt werden. Deshalb klappt es nicht mit dem abflexen und reinflexen.


    Sei froh, dass Deine Knochen heile geblieben sind, hätte auch schlimm ausgehen können.

    Denke positiv, hinter der Leitplanke haben bestimmt Bäume gestanden.


    Gruß

    DreamOpel

  • #15

    Die Aussage ist nicht richtige, auch Rahmenteile dürfen geschweißt werden, es gibt halt nur Richtlinien wie, man kann ja auch Teilersatzträgerstücke kaufen.

    Mit dem Wissen was der Themenstarter hat, wird das natürlich nichts geben.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #16

    JuppesSchmiede,

    da bist Du der richtige Fachmann für solche Arbeiten.

    Ich meinte natürlich die Teile stumpf abflexen und ein neues oder altes angepasstes Reparaturstück an dieser Stelle mit einer Naht verschweißen.


    Da muss einer rann, der die richte Fach-Kenntnisse und ein Karosserie-Gestell hat.


    Schade um den Kadett.


    Gruß

    DreamOpel

  • #17

    Ja das ist richtig, einfach stumpf ansetzen ist da nicht, das würde bei einem Unfall nicht halten.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #19

    Mit persönlich wäre es nach so einem starken Unfall, bei der Geschwindigkeit vor allem, zu gefährlich trotz Reparatur weiterhin damit zu fahren. Die Karosse wird bei einem weiteren Unfall einknicken, wie sonst nichts. Teste das doch einmal mit einer Cola-Dose, nur so aus Spaß.

    Und die Kosten, so wie der Aufwand lohnen trotz aller Liebe nicht.

    Kaufe dir einen anderen Kadett und lass den anderen stehen für Teile. Dann hat er wenigstens nicht nur dein Leben gerettet, sondern auch das eines anderen Kadetts.

  • #20

    Wenn so ein Schaden ordentlich instandgesetzt wird, kann da ruhig ein 2. Unfall kommen, ohne Probleme.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!