Beiträge von Frisco-2.0

    Das Wasser aus dem Auspuff wird Kondenswasser sein, passt ja zur Jahreszeit.


    Zu viel Sprit kann eigentlich nur an folgenden Teilen liegen: Drosselklappenpoti, Benzindruckminderer, zweipoliger Temperatursensor, Lambdasonde, MAP-Sensor.


    Luftfilter ist frei?


    Auch ein zu hoher Förderdruck der Benzinpumpe kann solche Symptome herbeiführen oder, wie von JuppesSchmiede schon erwähnt, das Spritzbild des Einspritzventils.


    Bist den mal mit abgezogener Lambdasonde gefahren?

    Klar kann der dann auch schlecht anspringen, wenn das AGR defekt ist. Z.b. wenn das AGR die ganze Zeit offen steht und der zu viele zurückgeführte Abgase verbrennt.

    Bei den Motoren mit den elektronischen AGRs kann das die merkwürdigsten Fehler produzieren.

    Du baust das AGR aus, nimmst die Dichtung ab und schneidest dann eine Cola-Dose auf. Legst die Dichtung drauf und malst sie auf das Blech.

    Dann schneidest du sie passend aus und lässt einen der Kanäle oder beide zu und baust alles wieder zusammen, mit Dichtung und der selbstgemachten Blinddichtung wieder ein.

    Dadurch hast du etwas mehr Durchzug und ein besseres Ansprechverhalten.

    Das Blindmachen hat keinen negativen Einfluss auf deinen Motor, da auch viele andere Kat-Motoren kein AGR haben. Mein C13N oder auch der C14NZ haben keins.

    Und bei der AU stellt das auch keiner fest, dass das AGR dicht ist.


    Habe bisher bei jedem meiner Opel mit AGR selbiges dicht gemacht. Gab nie Probleme.

    Was mit noch einfällt, was solche Verbrennungsprobleme beim C16NZ auslösen könnte, ist das AGR. Dieses hat eine innere Membrane, die schonmal reißt und dauerhaft Abgase in den Verbrennungstrakt schleust.

    Hatte ich auch schonmal bei einem C16NZ.