Beiträge von Frisco-2.0

    Nein, abstecken reicht nicht.

    Du brauchst einen neuen, wenn er das Problem ist.


    Den C18NZ gab es nie mit Hallgeber im Verteiler.

    Er besitzt zwar eine Verteilerkappe und Verteilerläufer, aber die Zündung wird vom Steuergerät über das Zündmodul geschaltet.

    Wie gesagt, brauchst halt alle diese Teile.

    Bei mir hat sich das ständig verzögert, weil mir immer mehr Sachen aufgefallen sind, du unterschiedlich sind.


    Ach, eines noch....viele behaupten, dass du ein Pilotlager in die Kurbelwelle einsetzen musst. Stimmt aber nicht!


    Kupplungsseil gibt es bei C16NZ nur eines.

    Kann auch am Wegstreckenfrequenzgeber auf dem Getriebe liegen...ist der defekt, dann springt der Motor auch nicht an.

    Hatte ich vor 20 Jahren an meinem Frisco C18NZ auch.

    Zündmodul unter der Zündspule spielt gerne auch mal doof.


    ...oder halt Steuergerät.

    Ja, passen sie!


    Du musst aber nur das Kupplungspedal haben.

    Bremspedal kannst du in der Breite einfach kürzen, habe ich auch gemacht.

    Wie gesagt, die Tachowelle vom Automatik ist länger, kannst du dennoch im Schalter verbauen...macht keinen Unterschied.


    Schaltgestänge und Pedale passen vom Astra F, Vectra A, Ascona C usw.


    Du brauchst aber auch noch andere Motorhalter links und rechts und ein anderes Abgasrohr...der Motor vom Automatik sitzt halt einfach weiter vorne und auf der Beifahrerseite.


    Hast du denn soweit sonst alles?

    Kabelbaum muss entweder auch getauscht oder angepasst werden...Kabel vom Rückwertsgangschalter muss auch eingebaut werden.

    Huhu!


    Ich habe den kompletten Umbau vor zwei Jahren hinter mich gebracht.


    Die Tachowelle kann bleiben, ist nur halt etwas länger.

    Kupplungsseil nimmst du einfach das, welches dir zum passenden Motor vorgegeben wird.


    Um welchen Motor geht es denn?

    Tja, warum die Leute diese Fahrzeuge nicht als richtig Oldtimer ansehen, das erschließt sich mir auch nicht.


    Jau, Vectra B haben schon die ersten ein H!

    Astra G folgen in drei Jahren.

    Aber mein Astra G kommt mir mit seinen 25 Jahren noch immer so modern und frisch vor. 😱

    Nick: Werden ja auch immer weniger und so langsam sehen die Leute auch einen Kadett E als Oldtimer an, obwohl es auf Oldtimertreffen sehr gemischte Reaktionen zum Kadett E als Oldtimer gibt.


    By the way, am Sonntag in Bocholt auf dem Oldtimertreffen erst erlebt, dass die Nase über meine Kadett gerümpft wurde mit dem Kommentar "Was hat so ein Auto zwischen den ganzen Oldtimern zu suchen?".


    Grundsätzlich finde ich den GSI aus der Annonce sehr ansprechend. Habe schon wesentlich teureren gesehen, die in schlechterem Zustand waren.