Da du ja aus Hagen bist, könnte ich dir leihweise einen Verteiler zur Verfügung stellen.
Bochum ist ja quasi um die Ecke.
Da du ja aus Hagen bist, könnte ich dir leihweise einen Verteiler zur Verfügung stellen.
Bochum ist ja quasi um die Ecke.
Wenn es dem Thread-Steller hilft, dann würde ich einen Minikat für Euro2 empfehlen. Da ist dann auch ein Steueränderungsantrag mit dabei.
Ansonsten gibt es auch neue Astra F Sättel. 😉
Freut mich, dass dein Kadett wieder läuft.
Und mit dem Mitteilen des Ergebnisses hinterlässt du hier im Forum wichtiges potentielles Hilfswissen!
Weiter so!
Bei den Delco-Sätteln ist, nach meiner Erfahrung, eine Überholung dieser meist zwecklos.
Bisher habe ich immer wieder feststellen müssen, dass die Überholung meist nur kurzzeitig Abhilfe schafft, weil die Lauffläche des Bremskolben im Sattel teilweise zu ausgewaschen sind und die Kolben sich wieder verklemmen, sobald der Kolben wieder in die gleiche Position wandert, wenn der Bremsbelag in die selbe Dicke gerät, wie zuvor.
Überhaupt ist diese Konstruktion leider sehr anfällig.
Der Sattel verklemmt sehr sehr gerne und auch der Pedaldruck ist vergleichsweise hoch, im Gegensatz zu den Astra F Sätteln (meine subjektive Meinung).
War das nicht was, dass mittlerweile Bremsen kalibriert werden müssen? 🤔
Habe einfach keinen Kontakt zu Autos nach 2010...
Egal, ich biete meine Hilfe auf jeden Fall an.
Ja, würde ich machen.
Die Werkstätten heute haben auf sowas keinen Bock mehr, aufgrund der ganzen Sache mit der Haftung.
Aber ich denke eher, weil Werkstätten zu wenig an so alten Autos verdienen, da ja doch so einiges einfacher und schneller zu reparieren ist.
Hatte bei insgesamt 8 Werkstätten angefragt, wegen eine Austauschs einer Bremsleitung vorne an meinem Astra G, da ich schnell TÜV brauchte.
Entweder kamen Termine in Monaten dabei herum oder man sagte mir platt "Nö, kein Interesse".
Also musste ich bei Wind und Wetter mich doch selbst unters Auto legen und die beschissene Leitung selbst biegen.
Obwohl ich das mit der Wertsteigerung nicht so unterschreiben kann.
Es gibt bestimmte Modelle, da sinken die Preise.
Sobald die Generation verstirbt, die die Autos persönlich noch erlebt hat, sinken auch die Preise.
Aktuell klagen viele Oldtimer-Händler, dass Modell wie Mercedes R107 oder BMW E3 an Wert verlieren, weil sich keiner mehr interessiert.
Irgendwann platzt jede Marktblase...
Da du für die Umrüstungen jeweils aus die Bremssattelhalter haltet brauchst, müssen die auch bestellt werden oder man kauft sowas als kompletten Satz gebraucht.
Bei der Umrüstung auf die kleine Astra F Bremse, brauchst du dann auch die dementsprechenden Bremsbeläge. Bremsscheiben können bleiben.
Bei Umrüstung auf 256er Bremse müssen sowohl Bremsbeläge, als auch Scheiben gewechselt werden.
Ich kann dir gerne entsprechende Teile heraussuchen, du musst dich nur entscheiden, auf welches System du umrüsten möchtest?
Auf jeden Fall sind beide Alternativen tausendmal besser, als die Standard-Bremssättel von Delco, die werksmäßig verbaut sind.
Woher bist du denn, wenn ich fragen darf?
Eventuell kann man dir ja helfen?
Ich selbst bin aus Bochum/NRW und kann dir bei der Umrüstung helfen oder diese für dich erledigen, sofern du aus der Nähe bist?
Ich würde dir bei deinem C16NZ eh empfehlen auf die Astra F Bremssättel umzurüsten. Sind einfach zuverlässiger und packen besser.
Da du ja einen Automatik hast, hast du schon den großen Bremskraftverstärker drin. Somit könntest du auch problemlos auf 256er Bremse innenbelüftet umbauen, was einen immensen Unterschied macht, in der Bremsleistung.
Dann musst du aber mindestens 14" Felgen fahren.