Vielen Dank,das wollte ich hören .Ich schaus mir an,und baus wieder zusammen,wenns gut is.
Spidan (zu GKN) Gelenke gäbe es für gut 60€ zu kaufen, falls (wenn die Qualität noch so gut ist)
Vielen Dank,das wollte ich hören .Ich schaus mir an,und baus wieder zusammen,wenns gut is.
Spidan (zu GKN) Gelenke gäbe es für gut 60€ zu kaufen, falls (wenn die Qualität noch so gut ist)
Servus zusammen,
Nach meinem Zahnriemen Intermezzo auf der A8 lief der Wagen jetzt ein halbes Jahr störungsfrei.
Jetzt musste ich aber feststellen,dass die Manschette des Antriebswellengelenks gerissen war.Da mir von den zweiteiligen Manschetten zum Kleben abgeraten wurde, hab ich heute das Gelenk ausgebaut,um die Manschette zu wechseln.
Jetzt habe ich das Lager in der Hand,aussen Rostig, innen augenscheinlich gut (lief Geräuschfreie) ,vmtl. 35 Jahre und 150tsd km alt.
Ist es Sinnig, das Lager prophylaktisch auszutauschen,wo es eh schonmal draußen ist ? Und beim Radlager stellt sich dan die selbe Frage .
Wie sind die Erfahrungen bei der Haltbarkeit dieser Teile?
Danke schonmal,
Magnus
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
Bin mal interessehalber aufm Heimweg beim TÜV vorbeigefahren und hab mal unverbindlich nachgefragt. Zu meinem Auto sind schon auch Serienmäßige 14" Alus und 175/65R14 Bereifung zugelassen gewesen. (Aber die Kombination aus Kadett und 14" LY-Felgen ist nie Geprüft und genehmigt worden, oder?).
Ob diese Kombination jetzt erlaubt is, oder nicht wollte/könnte mir der Tüvler nicht sagen.
Servus,
Ich bin gestern auf dem Heimweg vom Flohmarkt bei bester Laune und frühlingshaften Temperaturen mit offenen Fenstern an der Ampel gestanden, da ruft mir einer meiner mitwartenden aus dem Nachbarauto zu, ich solle ihm folgen, er hätte Felgen für mich. Nach einer kurzen Verfolgung, führte er mich dan in ein zugerümpeltes Kellerabteil, grub dann diese pornös geilen Ronal Alufelgen aus, und schenkte sie mir.
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen: Wo bekomme ich passende Radschrauben dafür her, und wie komm ich an eine passende ABE (die Felgen sind von '93 und eine KbA Nummer hab ich auch nicht gefunden) weiß da jemandwie das geht?
LG Magnus
DreamOpel Das mit dem weiter fortfahren hab ich inzwischen gemacht. Ersatzteile sind überraschend schnell gekommen wapu ist drinn (thermostat auch) .Jetzt wollte ich das kühlsystem erstmal spühlen,und dan neue kühlflüssigkeit einfüllen (die alte ist ecklige Patze, mit vielen feststoffen drinn) . Dabei stelle ich jetzt aber beim Starten so ein recht lautes Surren am Zahnriemen fest (ich versuche ein Video anzuhängen). Ist es normal, dass der am Anfang lauter ist / kommts mir bloß so vor,weil die abdeckung noch nicht drauf ist ? Oder läuft irgendwas falsch ?
Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Antworten, das is fantastisch hier.
Da hab ich mich mal wieder zu früh gefreut .
Der aufgezogene zahnriemen war zu locker ( hatte die "alte Spannung" einfach übernommen) da der gewöhnliche 41er Schlüssel zum Riemenspannen zu lang war, hat es ein bisschen gedauert, bis ich den passenden kurzen bekommen habe. Damit hat dan das spannen gut funktioniert, allerdings musste ich feststellen, dass jetzt die Wasserpumpe undicht ist . (Habs noch einige Male auf und zugemacht, dich wurde es dadurch nicht )
Hab jetzt doch eine neue Wapu bestellt ,da ich ja eh garnicht weiß ,wie alt die schon is.
Nun meine Frage: Kann es sein ,dass ich die undichtigkeit selbst herbeigeführt habe,zB. Durch zu strenges oder ungleichmäßiges anziehen der imbus- Wasserpumpenschrauben? Oder ist das wechseln idiotensicher,und die Dichtung war einfach durch?
Vielen Dank für die ganzen Nachrichten und Informationen. Hatte den Motor im Hinterkopf schon abgeschrieben, aber mit neuem Zahn+Keil-riemen
,zündverteilerfinger+Kappe Ist alles wieder Gut
Hi, fahre Anfang kommenden Sonntag 27.8 mit einem peugeot Boxer von München über Jena nach Leipzig und zurück mit viel freiem Platz. Falls jemand in der Richtung was zum mitnehmen/abholen hat, gerne melden
Hab den Riemen jetzt abgebaut, da hat die Kurbelwellenriemenscheibe einfach alle Zähne vom Riemen geschlagen. Frisco-2.0 war das bei dir auch so? Ich kann mir das nicht vorstellen, dass der zahnriemen einfach alle Zähne verliert, aber nicht reißt.
Die Nockenwelle lässt sich von Hand gerade so mit viel Kraft drehen .Soll das so schwergängig sein ?
Danke schonmal
Vielen Dank fürs Angebot Martin.
Ich machs jetzt so: am Freitag zie ich den Riemen ab, und versuche, ob ich die Welle doch drehen kann.Falls das geht,melde ich mich nochmal,dann versuche ich es mit neuem Riemen. Falls die Nockenwelle Fest ist,fehlt eh weiter,dan kann ich den zylinderkopf eh runtergehen und wens blöd leuft einen anderen Motor ( oder nur zylinderkopf?)besorgen .