Servus zusammen,
nach länger störungsfreier Zeit, hab ich nun ein Problem . Ich musste gestern etwas mit dem Anhänger abholen, der Kadett spuhlte die 160 km brav ab und nach dem abhängen gab es einen Starken Regenschauer. Beim wieder starten am Abend ging dann die Motorkontrolleuchte flackernd an , die Drehzahl schwankte für 1-2 sek. dann ging der Motor aus. Beim nochmaligen Startversuch das gleiche.
Jetzt heute nochmal Startversuch unternommen, springt an wie immer, MKL bleibt aus.
Hab dann so einen Draht in den Auslesestecker gesteckt , und fehler 14, 15 und 42 rausbekommen =
Kühlmitteltemperatursensor spannung zu niedrig, Kühlmitteltemperatursensor Spannung zu hoch , und "Bypass KI. C oder EST KI. A Ausfall"
.
Die Kühlflüssigkeit war etwas zu wenig, und weil im Internet wer den selben Fehler hatte und gleichzeitig Ölverlust ,hab ich das auch gecheckt: knapp 2 Liter zu wenig ( ich Depp hatte immer einen extrem niedrigen Ölverbrauch, und daher die Kontrollen vernachlässigt ).
Die Öldruckkontrollleuchte war zu keinem Zeitpunkt an.
C 13 N Motor
164800 km drauf
Fährt wieder, als wäre nie was gewesen, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen.
Kann ich meinem Motor jetzt noch irgendwas was gutes tun, außer Ölwechsel (sowieso fällig)?
Und was bedeutet diese kryptische Fehlermeldung ?
Vllt. kann mir irgendwer weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal ,
Magnus