MKL an, und Motor geht aus

  • #1

    Servus zusammen,

    nach länger störungsfreier Zeit, hab ich nun ein Problem . Ich musste gestern etwas mit dem Anhänger abholen, der Kadett spuhlte die 160 km brav ab und nach dem abhängen gab es einen Starken Regenschauer. Beim wieder starten am Abend ging dann die Motorkontrolleuchte flackernd an , die Drehzahl schwankte für 1-2 sek. dann ging der Motor aus. Beim nochmaligen Startversuch das gleiche.


    Jetzt heute nochmal Startversuch unternommen, springt an wie immer, MKL bleibt aus.

    Hab dann so einen Draht in den Auslesestecker gesteckt , und fehler 14, 15 und 42 rausbekommen =

    Kühlmitteltemperatursensor spannung zu niedrig, Kühlmitteltemperatursensor Spannung zu hoch , und "Bypass KI. C oder EST KI. A Ausfall" ?( .


    Die Kühlflüssigkeit war etwas zu wenig, und weil im Internet wer den selben Fehler hatte und gleichzeitig Ölverlust ,hab ich das auch gecheckt: knapp 2 Liter zu wenig ( ich Depp hatte immer einen extrem niedrigen Ölverbrauch, und daher die Kontrollen vernachlässigt ).

    Die Öldruckkontrollleuchte war zu keinem Zeitpunkt an.

    C 13 N Motor

    164800 km drauf

    Fährt wieder, als wäre nie was gewesen, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen.


    Kann ich meinem Motor jetzt noch irgendwas was gutes tun, außer Ölwechsel (sowieso fällig)?

    Und was bedeutet diese kryptische Fehlermeldung ?

    Vllt. kann mir irgendwer weiterhelfen.


    Vielen Dank schonmal ,

    Magnus

  • #3

    Hey!


    Also, wen du bei Regen gefahren bist und dann diese Fehlercodes gekommen sind, dann schätze ich, dass du Wasser im Steuergerät haben könntest.

    Vor Monaten hatte der Henrik hier im Forum ein gleiches Erlebnis.


    Nimm Mal die Verkleidung vom Steuergerät an und schaue nach, ob Wasserspuren an der Karosserie zu sehen sind. Es tritt nämlich gerne Wasser durch den Stopfen vom Antennenkabel in den Innenraum und tropft ins Steuergerät.

  • #6

    Ich hatte vor über 20 Jahren Wasser in dem Steuergerät auf Fahrerseite beim Motorhaubenentriegler bzw der große Stecker dort war total korrodiert.

    Da kamen dann auch Fehler. Das musste ich dann alles frisch löten.

    Wenn ich mich recht entsinne, läuft dort das Wischwasser für die Heckscheibe durch beim CC und der Schlauch war genau dort undicht.

    Bei deiner Motorisierung weiß ich allerdings nicht, ob da ein Steuergerät sitzt.

  • #9

    Die Leitung für die Heckscheibe läuft links am Dach lang, die war undicht, da hab ich eine neuen am schweller lang hinter gezogen. Mein Steuergerät ist aber eh im Beifahrerfußraum , völlig trocken und ohne sichtbare beschädigung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!