Beiträge von Kiwikeks
-
-
ich werd wahrscheinlich net kommen könn
-
gab doch keine Probleme
-
danke
die Kabel werden noch ordentlich verlegt und der Ausgleichsbehälter wird noch etwas anders befestigt, ich schau mal ob ich nen anderen besorge
hab auch noch den 16V Behälter für ohne ABS.bei den Schläuchen benötige ich eigentlich nur einen einzigen der nicht original ist
Ich muss mir unbedingt etwas wegen dem Ansaugbereich einfallen lassen, denn das Ansauggeräusch ist wahnsinnig laut
das Umschweißen mit Kühlertraverse und anderen Kühler wird noch ne Weile warten müssen. -
nönö ich mach nur Fotos
ich mach mir doch net meine zarten Patschln schmutzig....tzüdrin:
fährt:
hinten zu tief:
nochma vielen Dank an Stefan für die Leihgabe
und an Frank für die schnelle Lieferung
ach und an den andern Frank für die Entsorgung des alten Aggregats
-> ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesenDer Motor läutf erstmal ganz gut. Bin schon paar Testkilometer gerollt
-
der Typ da hat glaub alles alleine gemacht mit der Unterstüzung von Silikonspray
-
blabla blub
sind aber alles neue Lager und Scheiben, Beläge etc.. Und wohin soll ichs denn noch aufrüsten?
Ich wollte erst ne Kadett Achse verbaun, dann ne Astra Achse und jetzt ist es doch wieder ne Kadettachse gewordendie hat wenigstens bissl Sturz gegenüber der Astra Achse.
Wenn alles gut läuft sollte er am WE fertig werden
-
so ich habs angedroht
16V HA
Motor raus
-
vergleiche das doch mal mit der Dämmatte in der Motorhaube, die Haube wird nie so warm wie ohne Matte. Und genau so wirkt die Matte an der SPitzschutzwand auch, die Isoliert die Wärme im Motorraum. 1. damit der Motor beu Kälte besser die Wärme hält und 2. Damit die Wärme im Sommer sich nicht zu schnell in den Innenraum ausbreitet.
Fass doch mal den Mitteltunnel an nach ner Weile wie warm der wird, obwohl der von innen gedämmt ist (für die Geräusche) Und dann fass mal von Innen deine Spritzschutzwand an.
Du musst mir das ja nicht glauben, aber auch bei anderen Fahrzeugen merkt man das sehr gut, wie die Heiße Luft über die Radhäuser entweicht weil Spitzschutzwand und Motorhaube gut gedämmt sind und das Metall die WÄrme nicht so leicht aufnehmen kann.
AUch ganz logisch: Wie funktioniert denn eine gute Wärmeableitung? -> mit Metall, also muss man verhindern das die Wärme ans Metall kommt
-
die Matte ist nicht immer die selbe, der 16V hat eine andere. Und wieso wird zum selben Thema hier noch nen neuer thread aufgemacht?