ich sollte es noch mal im Detail beschreiben das Problem: wenn ich raus gehe zum auto und der motor ist kalt, starte ich an, die drehzahl ist im normalen standgas bereich so ca 7 bis 800 Umdrehungen also motor klingt normal (noch keine motorkontrollleuchte), nach ca 1 minute merkt man wie der motor etwas zu ruckeln beginnt und unrunder läuft, jetzt dreht der motor plötzlich die drehzahl hoch auf ca 1100 umdrehungen, erst in diesem moment wenn er das tut erscheint die motorkontrollleuchte am display und bleibt. danach lege ich den gang ein und fahre los, jetzt dauert es gefühlt ein paar sekunden und die leuchte geht aus und bleibt aus. motordrehzahlen sind wieder normal und bleiben normal. mfg
Beiträge von Eckat0100
-
-
benzindruckregler schliesse ich diesbezüglich auch aus. verbrauchswerte stimmen auch.
-
dass die nadel im einsprtizzventil hängt schliesse ich aus da die Motorkontrollleuchte sofort nach ca 20 sekunden wegfahren (auch wenn motor kalt ist) verschwindet. das problem ist nur im kalten zustand im leerlauf.
-
die motorkontrollleuchte kommt nur im leerlauf wenn Motor kalt ist
-
es ist definitiv nur im kalten leerlauf. wenn das Auto mal für ne Woche steht ruckelt der Motor. Ich wirke mit fuel injection Reiniger im Tank dagegen mit Erfolg. Das hängt sicher auch irgendwie zusammen
-
auf gut deutsch man kann es nicht eingrenzen
-
habe es doch wider erwarten geschafft, die kontakte sind sogar mit A,B etc beschrieben. Fehlercode 45 blinkt aus sprich lambdasonde gemisch zu fett. kann ich die reparatur selbst durchführen bzw wie siehe diese aus? mfg
-
weiters die pins A und B die man mit dem draht überbrücken muss nehme ich an sind nicht beschrieben, also weis ich nicht ob diese sich links unten oder rechts oben oder nebeneinander oben oder nebeneinander links rechts. mfg
-
ich brauche ein bild von diesem stecker und ob man den abziehen muss bevor man die büroklammer reinsteckt oder ob da ne nur ne kappe drauf sitzt die man abnehmen muss um an die pins zu kommen. mfg
-
hallo allerseits, bei meinem 89 kadett, leuchtet die motorkontrollleuchte nur im Standgas und nur nach starten des Wagens. Nach dem losfahren hört sie dann nach ca 15 Sekunden auf zu leuchten und kommt nicht mehr. Das wiederholt sich Tag für Tag. Ideen? Mfg