Beiträge von Seppel
-
-
oh mann, machst echt gute arbeit.
wie haste das gemacht das kein spalt zwischen schweller und karosse exisitiert? verspachtelt?
-
-
-
das kommt sehr geil wie ich finde. und den reifen kann man ja noch etwas platz machen.
-
also die dachleisten verzinne ich denke ich ma morgen noch, aber bei den kleinen löchern bin ich mir noch nich sicher, weil ja nen harz grundierung drüberkommt, also an sich wird da kein wasser durchkommen. is nen guter rostschutz.
und wenn es schiefgeht wirds nochma gemacht, aus fehlern kann man nur lernen und außerdem war es bestimmt nich der letzte umbau. mit speedy oder den outsiders künsten kann ich nich mithalten, aber die machen das ja auch schon ein paar jahre länger
so, was ich demnächst noch mache is halt, alle geschweissten stellen die noch kommen werden verzinnt und dann verspachtelt. schleifen tu ich mit 400er papier, lack wird also nur angeschliffen. aso, und den feinspachtel nich zu vergessen. wenn alles dann so weit glatt ist kommt die epoxydharzgrundierung rauf. danach der füller und dann geht er zum lacker. das geht im winter schlecht bei mir inner kalten garage. würde ich aber gerne ma ausprobieren. auf die rückseite der geschweisten stellen kommt karosseriedichtmasse
das mein plan. wenn ich falsch liege sagt es mir, bin für alle tips sehr dankbar
-
das sind minimale stellen die ich gespachtelt hab. im urzustand waren hutzen angeschraubt auffer haube, die verschweisst, abgeschliffen und dann ganz fein verspachtelt.
die kleinen stellen müssen nich unbedingt verzinnt werden.
aber ist es nun noch möglich die dachleisten zu verzinnen, obwohl hohlraumwachs schon drin is?
-
15/20
manchmal war es nur raten, weil nur die heckleuchten zu sehen waren
-
-
daran hab ich nochg gar nich gedacht. hätte ich erst verzinnen sollen und dan hohlraumversiegeln?