Beiträge von Mitch
-
-
Na die zwei Nasen kenn ich doch, feines Coupe
-
Logo gabs Innenschweller. Das ist dementsprechend die nach innen liegende Häfte des Schwellers, am hinteren Ende mit dem dem dicken Verstärkungsblech. Ich meine das Teil kann man gut im Aufbauthema von Schleifer sehen.
-
Na das klingt doch gut, kannst ja mal ein paar Bilder im Forum zeigen wenn Du soweit bist.
-
Da Lexmaul Pleite ist, stehen die Chancen da schlecht. Gib mir sonst mal Deine Mailadresse per PN, ich müsste da noch was haben.
-
Zu dem Fächer gibts von Lexmaul ein altes Gutachten für eine Abnahme nach §19(2), also heutzutage eine Einzelabnahme. Der Fächer ist auch in den meisten Lexmaul ABEs für die Auspuffanlagen erwähnt.
Mir ist noch kein Lexmaul Fächer für den D untergekommen, auf dem z.B. eine KBA Nummer gestanden hätte, nur die Bezeichnung "LEXMAUL KAD. D/E 1.3" bzw. sinngemäß für 1.6/1.8. -
Ich seh das jetzt erst. Das kann ja was werden, wenn an den Bremsen schon so "gespart" wird :rollin:
-
Zitat
Original von 16SDriver
Ist 21 Euro für ein M3 Lager nicht günstig genug?
Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet, so ists umso besser.ZitatOriginal von 16SDriver
Das ist kein besonderer Stahl...
Das fürchte ich ja auch.
-
Also wenn der Lochkreis des M3 Lagers zum D Kadett identisch ist, würde ich ja nie am Domlager herumschweißen, wenn dort ab Werk evtl. ein Stahl verwendet ist, der keine besonders gute Schweißeignung hat, sondern entsprechend 2 zusätzliche Löcher im D-Kadett Dom bohren und mich über eine technisch einwandfrei Lösung freuen.
Weisst Du denn, ob die normalen E30 Domlager die gleichen Abmessungen haben oder ob man unbedingt die (bestimmt preiswerten) M3 Domlager nehmen muss? Normale E30 Domlager wären ja eine super Alternative. -
Ich würd sagen Teile der SRA und die GTE Verbreiterungen solltest du dir sichern. Falls ein 18E verbaut ist, wär das auch eine Überlegung, die Motoren werden ja auch nicht mehr...