Beiträge von Mitch

    Na endlich wird mal wieder etwas gestänkert, hurra! Wenn schon nichts hilfreiches oder schönes zu schreiben ist...


    Kein Wunder, dass kaum noch jemand im Forum seine Fahrzeuge zeigen und etwas darüber schreiben will :rollin:

    Prima, danke für die Teilenummer, mein EPC funktioniert ja leider nicht mit Win7 64bit :(
    Pragmatisch wie ich bin, habe ich mir einfach meinen zweirten 13S Motor vorgeknöpft, und bei dem sieht der Stutzen noch viel besser aus ;)
    Werde aber mal das Teil bei Opel holen und versuchen, ob das beim anderen Block einfach zu wechseln ist.

    Moin zusammen,


    zur Zeit mache ich einen kleinen Motorservice am 13S Motor für meine SR-Gazelle.
    Leider ist der in den Block eingepresste Stutzen am Wasserpumpengehäuse vollkommen vergammelt und bröselt schon weg. Gibt es den Stutzen noch irgendwo zu kaufen?
    Bekommt man den herausgeschlagen oder muss der schon herausgefräst werden?
    Ich hab leider kein Foto zur Hand, morgen werd ich mal versuchen, das zu fotografieren und online zu stellen.

    Ich hatte mir auch mal son ebay-billig-Ding gekauft, der hat nicht ein Traggelenk geschafft, ohne krumm zu werden. War deutlich massiver als der Hazet, aber das nützt ja nichts, wenn das ein billiges 0815-Gussteil ist.
    Den Hazet hatte ich glaub ich für unter 80€ bekommen. So dolle anballern, dass der Hazet Ausdrücker dicke Backen macht, sollte bei alten kleinen PKW nicht nötig sein. Die gut dosierten Hammerschläge auf den Achsschenkel/Lenkhebel bringen es meist, ohne dass man den Ausdrücker wahnsinnig festballern muss.

    Neu müsstest Du noch 35er Vogtland Federn bekommen können. Die hatte ich mal in nem Schlachter gefahren, sah mit den originalen GTE Felgen gut aus und fuhr sich klasse, schön komfortabel. Allerdings muss man sagen, dass die Federn nach ca. 5 Jahren Alltasbetrieb schon arg gammelig waren.

    Moin,
    hat jemand von euch Erfahrungen mit einer dieser mobilen Hebenbühnen?
    Ich überlege derzeit, mir eine von den beiden zuzulegen:


    http://www.wdw-lift.de/


    http://www.remo-gmbh.de/produc…Typ-RT-25-230V--550-.html


    Eine normale Säulenhebebühne scheidet bei mir mangels Garagenhöhe und Fundment aus. Alternativ gibts ja noch die alten DDR Takraf Scherenhebebühnen, die allerdings meinst schon recht rottig sind und bei denen ich den Antrieb umstricken müsste, um sie mit 230W/16A nutzen zu können.

    Na dann hoffe ich mal das in ferner Zukunft als Aufbaubericht zu sehen, von den bisherigen beiden mir bekannten D-Allradumbauten gabs sowas ja nie zu sehen.