Wie ich?!?! Nenene... Jungs... das habt ihr euch so gedacht. In anderen Foren bekommt der Admin nen Pokal geschickt/geschenkt und ihr wollt auch noch mehr haben... ![]()
Beiträge von Manu
-
-
Ja die Kuppel der LED wirkt wie eine Linse und bündelt das Licht, und wenn du ein größeres Feld ausleuchten willst ist das natürlich ein nachteil. Abhilfe schafft man, indem man die Kuppel oben plan, also glatt abschleift.
-
HÄBBIE BÖRFDÄI!!!
-
Jo, eben darum sach ich dir ja, wenn du das vorher abgesprochen hattest, MUSS da ein Vermerk in den Akten sein. Ansonsten hat die Dame aufm Amt ma wieder den Büroschalf ausgeübt.
Dann musste halt beweisen können das du das geklärt hattest, das wird dann aber haarig.
Strafe is ja auch evtl das Falsche Wort. Da wird die halt ne Säumnisgebühr und die Kosten der Bearbeitung noch zusätzlich aufgebrummt. Und so weiter...Aber wie gesagt um das Anmelden selbst kommste nicht rum. Weil Rückgängig macht das keiner.
-
Nur zur Info:
Beim Entstempeln werden die Plaketten des Landratsamts bzw. der Zulassungstelle, also der Stempel mitm Bundesland, wechgekratzt. Das Fahrzeug ist damit OFFIZIELL stillgelegt. Er muss wieder Zulassen.
-
Neue Schilder brauchste nich, einfach nur neu Anmelden und wieder bestempeln lassen. Aber vorher würd ich das noch klären nicht das du noch ne Strafe zahlen musst obwohl du alles vorher schon abgesprochen hattest. Was die Entstempelung betrifft ist das wie eine Stillegung des Fahrzeug, rückgängig machen ist da nich, also neu Anmelden.
-
Es ist einfach, ich hatte am Anfang auch meine Bedenken, aber spätestens nach der 2 LED-Umbaumassnahme wirds Routine.
Du brauchst so gut wie immer einen Widerstand.
LEDs laufen z.b. mit nur 2,2 Volt, das Bordnetz hat aber 12 V. Wenn du nun wolle Kanne einfach nur anlötest und die Bordspannung durch bullern lässt, macht die LED keinen Mucks mehr.Du kannst natürlich auch LED an LED löten und so, bei 2,2 Volt, ne Kette von 6 LEDs verbinden, und hast so eine Gesamtspannung von 13,2 Volt. Dann passt es wieder und du musst KEINEN Widerstand verwenden. Jedoch kann es vorkommen das mal eine LED hinüber is, was zur Folge hat das dann Alle LEDs nicht mehr leuchten und da man der LED nicht ansieht das sie Kaputt ist (in Analogie zur Glühbirne wo man den verschmorten Draht sieht), wird es schwer heraus zu finden welche denn nun der Übeltäter ist.
Darum am Besten Jede LED einzeln mit Plus und Minus versorgen. Und dann MUSST du an Jede LED auch einen Widerstand anlöten. Im Normalfall (bei Realstyles ist es so) bekommst du zu jeder LED-Bestellung auch die passende Anzahl an Widerständen auf 12V dazu. Angelötet werden die Widerstände ans Plus oder Minus, das ist egal, ich hab mir das anlöten ans Plus-Füsschen angewöhnt. Plus und Minus an der LED kannst du auf 2 Wege unterscheiden.
1. Der Plus-Fuss ist normalerweile bei neuen LEDs länger.
2. Sollte schon mal mit der LED gearbeitet worden sein und an den Füßen die Polung nicht mehr erkennbar sein, schaust dir die LED an, der Fuss der in die kleine Pfanne wandert ist Minus, der andere der über die Pfanne drüber geht ist PLus.Bei LEDs musst du die Laufrichtung beachten, also Plus muss an Plus und Minus an Minus. Wenn du verpolst geht die LED zwar nicht kaputt, aber sie leuchtet eben nicht mehr.
Ich denke das hilft dir nun ein wenig weiter.
-
Ich habe rote 5mm LEDs verbaut mit 12000mcd. Andere Schwören auf 3 mm.
Auf Jeden Fall bei der Mittelkonsole, für die Heizregler, die LED mitm Dremel (o.ä.) plan abdremeln. So bis höchstens 2 mm vor der ?Elektrode?, dies gilt für 5mm, so haste ne weit größere Lichtstreuung. Die LEDs bündeln ja sehr stark.
-
Aufruf Nummer 2035... Sorry, also das haben wir schon mittlerweile das 3. Mal im Forum hier stehen und was hats besher immer gebracht, NÜGGS.
Seid mir nich böse, auf grund dessen mach ich das zu.
-
Ja aber Pink hat sonst keiner, vor allem weil Pink ja der Negativton von Grün is !!!