Beiträge von Manu

    Hi,


    heut hab ich auch mal wieder ne Frage.
    Ich hab mir einen Kolben aus einem Simson-Motor erstanden um diesen als "Schaltknauf" zu missbrauchen. Die Idee ist nicht neu, das weiß ich, aber ich finds optisch ganz nett.


    Nur nun stellt sich mir die Frage wie ich den am besten an der Schaltstange befestige. Habt ihr das schon mal gemacht, oder wie würdet ihr vorgehen?


    Gruß


    Manu

    Du musst die Sitze nicht austragen lassen. Schau mal in deinen Fahrzeugschein, da steht drin, 5 Sitze und unten "Wahlweise auch 2" ...


    Es sei denn du verbaust einen Käfig oder feste 3-Punktgurte die das sitzen auch nach einbau der Sitzbank hinten unmöglich machen, dann muss es ausgetragen werden.

    Ich mach heut abend wenn ich meine Frau von der Arbeit hole auch mal ein aktuelles Foto von der Uhr.

    Seitenschneider und aufbiegen ;) aber alles besonnen angehen das man danach nix mehr sieht.


    Ich habs mal optisch veranschaulicht, rot ist jweils ne LED mit lichtschein und blau is der bereich der zur Seite wechgebogen werden muss.

    Janz eenfach :)


    Nimm 2 LEDs, bau den Frontrahmen der Uhr wech, dann machst oben links und rechts in den runden ecken der Uhr jeweils ne Bohrung um 45°-Winkel und setzt die LEDs (5mm) dort ein. Dann mit nem Heisskleberpunkt befestigen. Da das Uhrgehäuse rundum abgerundet ist, kanns an der runden entlang problemlos nach hinten die Kabel führen. Ohne das es dann beim einbau probleme gibt. Das Foto was ich oben gepostet hab, war noch der erste Versuch, da waren die LEDs NICHT im 45°-Winkel, ich muss mal nen neues aktuelles Foto machen. Denn durch den Winkel strahlen beide LEDs genau auf die Mitte der Zeiger und beleuchten damit die ganzen zeiger, diese reflektieren dann auch genug licht nach vorne um die Ziffern zu beleuchten. Und es wird kein Passagier geblendet ;)

    Das mit den Reifen mag verstehen wer will. Is bissl schwachsinnig. Das mitm Motor kann ich schon verstehen, das Material sollte eben nicht nur hochleistungsgezüchtet sondern auch standhaft sein. Aber gebraucht hat die Regel wirklich keiner. Anders sehe ich das mit den Flügeln, zurecht wurde der Heckflügel eingeschränkt das die Fahrzeuge weniger Abtrieb haben. Das beansprucht das Fahrerische Können mehr.


    Was ich aber am beschissensten an dem ganzen neuen Regelmüll finde, ist das Qualifying. Ich wills wieder so haben wie man es kannte. Samstag, 12 Uhr Ortszeit, wer die schnellste Runde fährt is vorne. Die letztjährige Regel fand ich ja auch noch ok, 1. Qualy wer am schnellsten is startet als letzter ins RennQualy und der langsamste zuerst. So hatte aber jeder ne Chance seine Zeit und seinen Platz entscheidend zu verbessern. Dies Jahr mit der blöden Zeitaddiererei kennt sich der Zuschauer nimmer aus, muss warten was der Computer ausspuckt um zu wissen wo der Fahrer denn nun ist. Toll... Das ähnelt nun eher dem Bobsport als der F1... sollten vielleicht noch Eis auf die Fahrbahn machen und Stahlschienen an die Fahrzeuge... dann isses Formel Bob...


    Nja, verstehe es wer will... ich kapier das mit dem Qualifying mal überhaupt nicht.

    Ein Wiederstand Pro LED nicht beide an einen Packen. Sonst fliesst zu wenig saft durch un die Leuchtkraft lässt nacht.


    Also beide LEDs getrennt mit Plus und Minus versorgen, nicht in Reihe und dann rechts und links oben an der Uhr zur mitte hin strahlen lassen. Das reicht vollkommen aus.