Beiträge von Manu

    Jaja, waren die Pupillen wieder zu arg von den Halluzinogenen Stoffen erweitert *fg*


    :ahhhh:


    Ich wette das VW-Management freut sich auf den kommenden Streik, wenns keine Einigung beim Tarifgespräch gibt.


    Warum? Ist doch klar. In der Automobibranche herrscht flaute, das is überall so. Und wenn die Jungs streiken, dann zahlt die Gewerkschaft die Löhne der Arbeiter und nicht mehr VW selbst. Also spart VW dabei ja auch noch was.


    Aber recht geb ich dir. Das alles ist ein Teufelskreis, und Ausschlaggebend ist eben die Wirtschaftsmoral der Politiker. Die sich, meiner Meinung nach erstmal selbst satt essen, bevor sie an die Wirtschaft denken. Der Herr Finanzminister und seine Kollegen sollten sich mal überlegen ob es nicht mal besser wäre jetzt mehr Schulden zu machen um in wenigen Jahren wieder durch einen mächtigen Aufschwung ins Plus zu bringen. Oft ists nun mal besser einen Schritt zurück zu machen um später 2 Schritte nach vorn zu gehen. Aber statt dessen wird der kleine Bürger weiter geschröpft. Kosten hier, Erhöhungen da... die Melkkuh der Nation hats ja. Darum ist es auch verständlich das so mancher VWler auf die Strasse geht und sich beschwert, mehr Geld fordert um eben auch seinen Lebensstandard zu halten. Zugegeben, ein Arbeiter der fürs Knöpfchendrücken 5000 Euro Brutto einstreicht, hat in meinen Augen nicht das Recht auf die Strasse zu gehen. Aber einer der 8 oder 9 Stunden am Tag blockert wie Sau und dann mit 1800 Euro heimgeht, der sollte meiner Meinung nach schon das Recht haben seinem Betrieb zu sagen und zu zeigen, das es so nicht geht.


    Aber wie gesagt, bei VW ist es was anderes als bei Opel. Hier ist heute um Mitternacht Ende der Friedenspflicht, damit kommt es, wenn keine Einigung entsteht, zur Urabstimmung, und damit unter Umständen zu einem rechtsgemässen Streik. Das Für und Wider für beide Parteien mag man sich dann ausrechnen. Die 2.7% sind auf jeden Fall nicht realisierbar, solange die Konjunktur so durchhängt. Wenn keiner Geld ausgeben kann, kann der Wirtschaft auch keiner helfen, und hier MUSS Vater Staat was tun. Aber hier nutzt man ja lieber die Vogelstrauss-Methodik. Abwarten und Currywurst fressen... danke Herr Schröder.


    Das Sofortpaket von Moonchild wäre sehr zu begrüßen. Das ist aber schon länger klar. Es kann nicht sein, das ein Konzern wie z.b. Siemens mit Subventionen vollgepumpt wird, weil der mit Entlassungen droht. Und die Mittelständischen Betriebe die Leute entlassen, weil denen das Geld fehlt.


    Ich sach ja, ein Teufelskreis...