Beiträge von Manu

    Spontan gesagt, Thermostat ist hinüber. Dein Motor kühlt dauerhaft über den großen Wasserkreislauf. Wird bei richtig kalten Temperaturen richtig übel, wenn deine Zähne, vom zittern, lauter klappern als die Hydros im Motorraum ;)


    Also mal schnell tauschen.
    Ich sah grade, das du den 1.6er hast, da is Thermostat tauschen ncih mal eben einfach gemacht. Zahnriemen muss dazu runter. Und wenn du schon das Thermostat tauschst, mach die Wasserpumpe auch gleich mit.


    Viel Vergnügen.


    Gruß


    Manu

    Schalter defekt. Hatte ich auch, bei mir wars aber so, das der Schalter sogar noch ne Sicherung durchgehauen hat. Also, austauschen. Irgend nen Opel am Schrotter aufsuchen, ausbauen, 5 - 10 Euro zahlen, einbauen, freuen, klatschen. Ach ja, und ehe nun die Frage kommt. Der ist geschraubt. Und man kann ihn rausschrauben. Mit Werkzeug, das findet man im Werkzeugkasten ;)

    Gute Frage.


    Und ich würde sagen, Kann klappen, wird aber knapp :)


    Die Karte selbst hat laut Datenblatt eine Minimumanforderung von 450 Watt.
    Laut Testberichten frisst die im vollrausch gern ma 150 Watt.
    Wenn der Rest der Geräte etwas stromsparender ist, könnte es klappen.


    Du kannst es auch einfach testen. Bau die Karte ein, und Boote, dann starte eine 3D-Anwendung und lass die auf volle Pulle laufen. Wird dann irgendwann der Monitor schwarz, is nich genug Saft da. Kaputt sollte dabei allerdings nichts gehen.


    Insgesamt rate ich aber jedem, der son Grafik-Kärtchen einbaut, direkt zu 500 Watt und mehr. Vor allem wenn da noch ein Leistungsstarker CPU dran rumnuckelt.

    Jo, kenn ich, ich wollte diese Stossstangen seinerzeit mal kaufen, nur fehlte mir das Geld dazu. In diesem Fall is das unterteil der V2000-Stosse nur an das Oberteil der Kadett-Stoßstange, quasi wie ein Schürze, anlaminiert.

    Ja, sicher sehen solche Bilder im ersten moment sehr gruselig aus. Aber das is wie mit Ufo-Bildern in beinahe allen Fällen physikalisch erklärbar.


    Es ist auf jeden Fall ein genialer Schnappschuss (in beiden Fällen) womit man manche Leute ziemlich erschrecken kann ;)

    Wenn die Exifs noch im Bild gespeichert wären, könnte man die antwort leichter geben. Aber das is ne Langzeitbelichtung. das haste die Kamera bissl bewegt. deswegen hat das Feuer sich ins Bild eingebrannt und so sieht man das nette Gesicht des Herren nicht mehr.


    Die Bewegung macht auch deutlich warum der Hintergrund so stark unscharf verschwommen ist, während der Junge Herr im Vordergrund noch halbwegs schwarf is. Denn, wenn man den schlieren der LKWs folgt, hast du die Kamera senkrecht nach unten bewegt. Das, kann erklären warum das Feuer vor dem Gesicht ist. Die Bewegung sieht man auch an der Hand des Probanden. Dieser war nur in den letzten paar kurzen Sekunden der Belichtung zentral auf dieser Stelle im Bild, daher ist er weitgehend scharf. Die Geisterschatten links waren Personen die in dem Moment als die Kamera noch in Bewegung war, aus dem Bild liefen, daher sind sie nur Schatten, oder es ist die Person selbst gewesen die abgelichtet wurde.


    Um euch das ganze zu verdeutlichen. Mit einer Spiegelreflex-Kamera, einem ND3 Graufilter (oder noch stärker) kann ich an einem hellen Tag, mitten auf dem Potsdamer Platz in Berlin ein Foto machen auf der KEINE Menschenseele zu sehen ist, auch wenn hier Leute laufen ohne Ende. Das einzige was man Evtl. sehen "könnte" wären Schatten der Personen. Und das sind nun ma keine Geister ;)

    Langzeitbelichtungen ohne Stativ, dazu seltsame Lichtverhältnisse und Spiegelungen in den Objektivlinsen... der 99,999999%ige Ursprung von Geistererscheinungen auf Fotos.


    Daher nennt man solche Problemfälle auf Fotos auch "Geisterbilder"...


    Issn lustiger Effekt. Aber mehr nicht. Ich denke mal in dem ersten, kleinen Bild, is das nichts anderes als das gespiegelte Gesicht des einen Herrn. Ich hab aber grad keine Lust dafür nun Photoshop zu installieren um sicher zu gehen.

    So, wieder einige Foto-Aspiranten eingetroffen, einfach weiter machen und herschicken.


    Zu den Kosten, ich weiß es noch nicht genau. Ihr werdet verstehen, das ich mit Sicherheit nicht in Vorkasse treten werde, um Kalender drucken zu lassen, die dann bei mir verstauben. Daher wird das auf 2 Wege laufen:


    1. Fotokalenderdruck-Shop mit Vorlage des Kalenders, das dann da bestellt werden kann und bezahlt werden muss. Da bekommt man dann den Kalender in Din A4 Format in 1A Fotodruck. Kosten liegen zwischen 14 und 19 Euro (zzgl. Versandkosten). Einen genauen Dienst dafür hab ich noch nicht im Auge. sag aber dazu rechtzeitig bescheid.


    2. Vorlage per PDF zum selbstdrucken. Die Qualität des Kalenders is dann natürlich nur so gut, wie euer eigener Drucker ist. Aber dafür (von den Druckkosten abgesehen) für euch kostenlos.


    Gruß


    Manu