Hmmm... Auto eine Woche in Besitz und denn Totalschaden beim Linksabbiegen, warum kommt mir die Story so bekannt vor. naja, nix für ungut.
Beiträge von Manu
-
-
ah jo, hier zu erinnerung, mein Unfall diesen Sommer, war aber im nachhinein betrachtet ein Fliegenschiss:
-
OK, na dann.
es gibts 4 arten von Codes:
Pin1
Pin2
Puk1
Puk2
und den ominösen Gerätecode.Sollten alle vom Anbieter der dir das Handy verkauft hat, erfragt werden können. Meist nur per Fax und mit Kopie vom Personalausweis.
-
So wie es aussieht is das Siemens ein sogenanntes "Sim-Lock-Handy" und benötigt um mit einer anderen Sim-Karte betrieben zu werden einen Code um das Gerät für alle Simkarten freizuschalten.
Simlock haben meist Handys mit Prepaidkarten.
Edit: Ach ja, wenn du das Handy freischalten willst, muss es 2 Jahre alt sein und du musst dich an den Anbieter der Prepaid-Karte wenden. Die können dir den 4-Stelligen Code nennen.
Gruß
Manu
-
Is irgendwo logisch oder? weniger auflagefläche = weniger Rollwiederstand (Reibung), ergo höhere/leichtere Beschleunigung da weniger Kraftaufwand und niedrigerer Verbrauch.
Aber nun bitte zurück zum Thema... das is kein Reifenthread.
-
Zitat
Original von ApolloRhoFX
HiEy Eurotrafic der schwarze etwas zerbeuelte Kadett E auf deinem Foto neben dein
was hat der denn für nen dachspoiler???????
Der sieht HEISS aus!!!!!!!
Denn will ich auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :augenGrüsSe aus Berlin :driver
Wenn mich nicht alles täuscht ist der vom Astra F GSi.
-
Gut, kommt drauf an wer runderneuert hat. Ich hab in der Zeitschrift Test (Stiftung Warentest) einen Bericht über den Vergleich von Standard zu Runderneuernten Reifen. Und aus dem Test kam das die Runderneuerten aufgrund ihrer zweiten Vulkanisierung besser abgeschnitten haben. Aber, wiegelt euch daran net auf, ich habs nur gelesen.
-
Zitat
Original von GTE_Nico
is dr champion so günstig? wnn intrss bstht, kann ich mir dn mal ankuckn ghn. ist glich bi mir um di ck.Ohne es dir bös zu meinen Nico, aber dein "E" macht Sitzstreik, wa?
Offtopic-Ende
-
Fast richtig. Nach dem 400er Schleifpapier würde ich bissl Füllspachtel auftragen zum glätten, damit unebenheiten und riefen beseitigt werden und dann nochmal mit nem 800er Nass-Schleifpapier drübergehen. Damit wirds glatt wie Babyarsch.
Da die Heckschürze ja aus GFK/Kunststoff ist, würde ich statt Grundierung einen Prymer/Primer wählen. Sonst kann passieren das dir der Lack nach ner Zeit absplittert.
Anschliessend dann langsam lacken. Nicht auf einmal zurotzen, sondern sparsam schicht für schicht mit einer gesunden Trockenzeit dazwischen.
Ebenso beim Klarlack.
Immer merken, je mehr Schichten desto besser.
Gruß ausm Allgäu
Manu
-
Mit hat grad ein Gast eine IM geschrieben. Drauf antworten geht aber nicht, solang der Gast nicht registriert ist.
Also bitte lieber Gast, wenn du das liest, komm doch in den Chat, oder registrier dich kurz, kostet ja nix.
Gruß
manu