Beiträge von Manu


    nur wenn der Benutzer das verlangt, drüber installieren geht auch.

    Also ich bin mir nicht sicher aber ich habe mal so einen tipp gehört, klingt aber bissl seltsam.


    Wenn man die Mulde in der gleichen breite haben will wie das Kennzeichen, soll man sich ein Holzbrett zurechtschneiden mit den gleichen Maßen. Dann die Stoße mit einem Heißluftfön erhitzen an der stelle wo die Mulde hinsoll. Wenns plastik heiß und weich genug ist, dann mit Holzbrett die Mulde eindrücken, wenn sie so nicht tief genug geht, kann man die Mulde ja dann im ausgehärteten Zustand vorsichtig am Rand entlang ausschneiden und dann durch einschweißen von Plastikteilen mit einem Lötkolben mehr tiefe erzeugen so kann mann am oberen Rand gleich die Ausparung für die Kennzeichenbeleuchtung einarbeiten.


    Alle Angaben ohne gewähr, weiß das nur vom Hören-Sagen.

    Also wie ich es noch ungefähr von Bruders altem D in errinnerung hab, Choke voll ziehen, anlassen und dann stück für Stück nachregeln bis null.


    Von meiner Achtziger kenn ichs allerdings so. Choke voll ziehen anlassen, wenn er zuggelt, choke voll schliessen.


    Sorry, wenn ich net mehr helfen kann.

    Wenn man nur formatieren will ohne Partitionen zu ändern oder löschen, dann DOS-Startdiskette erstellen. Das geht auch in XP. Leere Diskette einlegen und formatieren im Kontextmenü wählen. (Rechtsklick auf Laufwerk A:) Im Auswahlfenster "Dos-Startdateien" kopieren anklicken. Die Diskette formatieren, von selbiger booten, und dann im DOS-Prompt "Format C:\" anwählen eh voila.



    Wobei jetz notwendig ist zu wissen ob die Partition in NTFS oder FAT32 formatiert wurde, bei der vorigen Installation, weil die DOS-Diskette beim NTFS-Dateisystem keine wirkung zeigt.


    Dann bleibt aber eben noch die Version die KadettCabrio genannt hat.


    Einfach von CD booten.


    Wieso ich? Ich schluck doch hier wohl am wenigsten! 8o

    Nein, das ist so nicht wahr, was ein Blick in die Statistik zeigt.


    In letzter Zeit (gute 8 Wochen) sind täglich durchschnittlich ca. 60 registrierte User Online. Was bedeutet, das jeder fünfte Aktiv ist. Auch wenn nicht jeder viel schreibt.

    Jap bei Winterreifen gilt eine andere Mindestprofiltiefe. Denn wie du schon sagtest, mit 1,6 mm bei schnee, kannst Gleich mit Holzrädern rumgurken, von Grip is da keine Rede mehr.
    Aber ob das nun 2 mm oder 3 mm sind, weiß ich nimmer. unter 3 Millimeter würd ich aber nie gehen.