Beiträge von Manu

    Zur Gebrauchtscheibe: es gibt Schrotter die bieten gut erhaltene Scheiben bereits ausgebaut an. Siehe: ICH :) Musste nur den Restlichen Kleber von der Scheibe entfernen, und gut. :D


    Ähm, Innenspiegel kleben?
    Öhm... hast du keine Halterung an der Neuen Scheibe? dann haste nun ein Problem. Die Originalscheibe hat ne verklebte Halterung an der Scheibe, an der mittels Innensechskant der Spiegel verschraubt wird. Wenn die halterung net da is, musst die von der alten Scheibe lösen. (Viel Spaß)


    Dann halt mit Sekundenkleber evtl. Aber als kleinen Tipp, wenn du das mit Sekundenkleber klebst, fass blos net das Lenkrad an. Sonst gehts dir wie nem Golffahrer (kein Scherz) der an seinem Auto, im wahrsten Sinne des Wortes, HING! :D

    [Aufmunterungsmodus = ON]


    So Freunde der Nacht,


    sehts doch mal so:
    Spassig: Rost ist Charackter! Mein Auto hat Charakter! :D
    Spiessig: Rost ist wie ein Edelpilz, meiner edelt so vor sich hin! 8)
    Abgedreht: Mein Auto wird nur durch Rost zusammen gehalten 8o
    Machomässig: Auch mein Auto hat Rauhe Kanten, Baby! :O


    Kurz um, egal was du für ein Auto fährst, isses net vollverzinkt, kämpfst du gegen die braune Pest! Aber mal ehrlich, wenn das Ergebnis stimmt, dann kann man doch erst so richtig stolz auf sich sein. Nen schönen Wagen fahren kann jeder... aber ihn auch schön halten, das is ne Kunst. Bezeichnet das net als Arbeit, macht ne Kunst draus, und erntet den Lob ;) *gg*


    Wenn man es auch mal von der anderen Seite betrachtet, selbst ein Benz oder BMW oder VW aus der gleichen Bauzeit spriesst auf wie eine Blumenwiese im Maierwachen, wenn nix gegen den Rost getan wird.


    Also Kopf hoch, ran an den Speck!
    Oder wies im Model-Gewerbe heißt: Wers schön sein/haben will, muss leiden! :rolleyes:


    Ich hoffe, ihr seid net so griesgrämig und bleibt dem guten E treu!


    Manu

    Moin, hab mal wieder ein kleines Prob.
    Ich glaub mein Thermostat verabschiedet sich.
    Gestern auf der Autobahn hat er einmal gekocht, aber nun is wieder gut gewesen bis jetzt.


    Aber wo ist das Thermostat beim C16NZ?
    Hab alle Schläuche die vom Kühlerausgehen verfolgt. Aber beim "Zulauf" (ich hoffe das ist er) auf der linken seite vom Motorblock, geht der schlauch in ein Metallstück, das sich verschmälert und zwischen Motorblock und Zahnriemen verläuft. Ist das das Thermostat? ?( Vom C20NE kenn ichs ja, aber da, kein Plan.


    Gruß


    Manu

    Die Reifenbreite ist nur sekundär von bedeutung fürs Ziehen. Wichtiger ist die ET-Zahl der felgen. Dann weißt mit ein bissl Rechnerei wie weit das Felgenhorn ausstehen wird.


    Es geht aber auch einfacher, is aber mit arbeit verbunden. Bock den Wagen hinten hoch, setz mal die neue Felge samt Reifen dran und lass ihn langsam runter. Aber net voll ablassen, nur soweit bis du siehst wieviel platz fehlt, dann machst dasalte Rad wieder drauf und ziehste mit der Eisenrohrvariante, dann das gleiche Spiel von vorne, bis die Neue Felge auch beim Einfedern (2 Mann machen hüpfen drauf rum) nirgends mehr schleift.


    Und was den 4-türer betrifft, mach die türen hinten auf wenn du ziehst und pass die mitm Heislußtfön nachträglich an.


    Gruß

    Am meisten Spaß macht Essen im Auto! Deswegen besitze ich diese erhöhte Affinität zu Drive-In-Schaltern, speziell in meinem Lieblings-Fast-Food-Restaurant.
    Das Vergnügen an dieser Self-Service-Version des Essens auf Rädern wird allerdings erheblich durch die Qualität der Gegensprechanlage gemindert.
    Gegensprechanlage? Meiner Überzeugung nach hat sie diesen Namen deshalb bekommen, weil sie völlig gegen das Sprechen ausgelegt ist.
    "Hiere Bechelun hippe!" knarzt es mir aus dem Lautsprecher entgegen - sounds like Schellackplatte.
    Aus Erfahrung allerdings weiß ich, dass sich die
    Stimme (männlich? weiblich?... wohl eher männlich!?) am anderen Ende dieses Dosentelefons soeben nach meiner Bestellung erkundigt hat. Jetzt einfach bestellen wäre mir zu langweilig. Demzufolge stelle ich zunächst eine Frage: "Haben Sie etwas vom Huhn?"
    Aus dem Lautsprecher ertönt ein schwer verständliches Wort, das aber eindeutig mit "...icken" endet.
    Ich antworte: "Später vielleicht, zunächst möchte ich etwas essen." Etwas lauter tönt es zurück: "SCHICKEN!"
    Ich kann es mir nicht verkneifen: "Nein, ich würde es gleich selbst abholen." Eine kurze Pause entsteht, ich stelle mir belustigt die genervte Visage des McKnecht vor. Als die Sprechpause zu lang zu werden droht, sage ich: "Ach so, Sie meinen Chicken! Nö, lieber doch nicht. Haben Sie vielleicht Presskuh mit Tomatentunke in Röstbrötchen?"
    "Hamburger?" fragt mein unsichtbares Gegenüber zurück.
    Der Wahrheit entsprechend erwidere ich: "Nein, ich bin von hier. Aber hat das denn Einfluß auf meine Bestellung?"
    "Wol-len Sie ei-nen H-a-m-b-u-r-g-e-r?"
    "Jetzt beruhigen Sie sich mal! Ja, ich nehme einen."
    "Schieß?"
    "Stimmt, hatte ich nach meiner letzten Mahlzeit hier. Mittlerweile ist meine Darmflora allerdings wieder wohlauf, ich denke, ich kann es erneut riskieren."
    Der Stimminhaber beginnt mir ein wenig Leid zu tun. Er kann ja nichts für den Job. Aber ich ja auch nicht...
    "Ob Sie KÄÄÄSE auf dem Hamburger möchten!?"
    "Ah ja, gern. Ich nehme einen mittelalten Pyrenäen-Bergkäse, nicht zu dick geschnitten, von einer Seite leicht angeschmolzen."
    Ob die nächste Ansage aus dem Lautsprecher "Sicher doch" oder "A...loch" lautet, kann ich nicht exakt heraushören. Deutlicher jedoch erklingt nun: "Was dazu?"
    "Doch, ja. Ich hätte gerne diese gesalzenen fritierten Kartoffelstäbchen."
    "Also Pommes?"
    "Von mir aus auch die."
    "Groß, mittel, klein?"
    "Gemischt. Und zwar jeweils genau zu einem Drittel große, mittlere und kleine."
    "WOLLEN SIE MICH EIGENTLICH VERARSCHEN?"
    Diese, wiederum sehr laut formulierte Frage, verstehe ich klar und deutlich.
    Sie verlangt eine ehrliche Antwort: "Falls das die Bedingung ist, hier etwas zum essen zu bekommen: Ja. Also: Machen wir weiter?"
    Die Stimme schnauft kurz und fragt: "Gut, gut. Etwas zu den Pommes?"
    "Ein schönes Entrecôte, blutig, und ein Glas 1996er Spätburgunder, bitte."
    "ICH KOMM DIR GLEICH RAUS UND GEB DIR BLUTIG!!!"
    "Machen Sie das, aber verschütten Sie dabei bitte nicht den Wein."
    "Schluß jetzt, Schalter zwei, vier Euro fünfzehn!"
    Schon vorbei. Gerade, als es anfängt, lustig zu werden. Aber ich habe noch ein As im Ärmel. Ich zahle mit einem 200-Euro-Schein. "Tut mir leid, aber
    ich hab's nicht größer."
    PIEP! ...
    Freundlich werde ich ausgekontert: "Kein Problem." Mit kaltem Blick lässt ein bemützter Herr mein Wechselgeld auf den Stahltresen klappern. Nicht mit
    mir, Freundchen! Ich will den Triumph! Zeit also für's Finale:
    "Kann ich bitte eine Quittung bekommen?" frage ich überfreundlich. "Ist ein Geschäftsessen." :D :]

    Mit Lampenlack.


    Den kriegste häufig bei Ebay oder wahrscheinlich auch bei ATU.


    Verarbeitet wird der Lack durch aufstreichen oder eintauchen der Birne. Dieser Lack hat aber auch einen Nachteil, des öfteren isser von schlechter Qualität und brennt weg. Das musst du eben dann probieren und testen.


    Gruß


    Manu

    Gibts sicher! Und wenn net, selber machen. :D


    Man könnte die Blinkeransteuerung ja z.b. auf die Hupe legen oder ein Modul mit Lautsprecher anbauen das zwei kurze "FIEP"-Töne von sich gibt (Conrad lässt Grüßen)


    MfG