Beiträge von Manu

    Siehste daran hab ich nun gar net gedacht! Danke für die Info, kleiner Klugscheisser *gg* :D


    Nee mal im Ernst, das tauschen stell ich mir net mal so problematisch vor, bis aufs entlüften. Da brauch ich dann noch Infos zu, weil neue Bremsflüssigkeit füll ich dann auch ein.


    Und was is mit TÜV, müssen die Bremsen eingetragen werden?


    Nächtlicher, schlafloser Gruß


    Danke, aber was kleineres kommt mir eh net ans Fahrwerk! *gg* :D


    Dann schau ich mal was ich so auftreiben kann.

    Moin moin,


    mal wieder ne Frage von mir.


    Ich würde gerne die Bremsanlage vom Zwo Lidda GSi in meinen 1,6er Pflanzen. Eigentlich nur Vorderachse. Also grössere Scheiben quasi.


    Was muss ich beachten, darf ich das einfach so, was sagt der TüV? Motor bleibt C16NZ.


    Muss ich da einfach nur die Bremskralle, Belege und Scheibe tauschen, oder auch Schläuche und BKV (Bremskraftverstärker)?

    Und schon muss ich an die lustige aus Holz gezimmerte Pommestheke von dem Czechen-/Polen-BMW siehe hier:


    [OFFTOPIC]
    @ Slow, aber wir hatten doch mal den Drehzahlgeber bei deinem Vectra ausgebaut, ich hab das doch noch vor augen, der war bei dir doch hin.... *grübel*


    [/OFFTOPIC] ?(

    8o


    Wooos? So teuer? Ich muss mal meinen Bruder fragen was sein Sensor fürn C20NEgekostet hat. Den haben wir beim Autozubehörhandel gekauft, wenn mich net alles täuscht, beim Sadi. Und der war mit Sicherheit net 240 DM teuer. :rolleyes:

    Den einzigen Weg das zu testen wäre, deinen Sensor ausbauen und nen andern von nem funktionierenden Kadett rein. Evtl. von einem Freund/Bekannten. Oder in den sauren Apfel beissen und vom Schrotter oder Opelhändler einen holen. So kannste sicher sein, das es nicht dem Teil liegt, nicht liegt. Kleiner Tip: Bau den Sensor nicht aus, wenn der Motor (Krümmer) heiß ist! Das macht ziemliche Schmerzen am Arm. Ich sprech da aus erfahrung, bei mir hat sich er Vectra meines Bruders mal eingebrannt. ;)