Tja... es liegt eben in der Natur des Menschen sich gegen Neuerungen und Veränderungen zu wehren.
Tatsächlich haben wir alle schon viele Veränderungen durch gemacht und neue Technologien angenommen ohne es wirklich wahr zu nehmen. Und so wird es auch mit den Autos geschehen.
Schliesslich sind das nur Studien. Studien die zeigen was möglich wäre. Multipliziert diese Studien mit 1000 und dividiert das Ergebnis mit einem vielfachen von Pi... und schon sieht man was von so einer Studie demnächst in die Serienproduktion fliesst. Beinahe nichts. Aber nur Beinahe. Stück für Stück wird es irgendwann so sein, dass wir alle diese Technologien und optischen Einflüsse in unseren Fahrzeugen haben werden, nur wurden wir Schrittweise daran gewöhnt. Und dann kräht kein Hahn mehr danach.
Ich persönlich finde Studien immer interessant. Weil es einem zeigen kann, wohin es Technologisch gehen kann. Nicht Muss. Aber wie tbone schon sagte, man sollte sich auf Dauer wohl an solche Designs und die darin befindlichen Technologie gewöhnen. Irgendwann ist einfach mal Schluss mit Verbrennungsmotoren. Und wenn diese Fahrzeuge mit einem Brennstoffzellenantrieb oder Standard-Akku-E-Motor ausgestattet und dazu noch das eine oder andere technische Gimmick dazu bieten, dann ist das doch auch nicht verkehrt. Gut, das mit diesen Laufrädern ist wohl etwas übertrieben. Der Mensch bewegt sich schon dank des Autos zu wenig, da muss ich für die Restlichen 200 Meter in er Fussgängerzone nicht auch noch mit so nem Ding rumgurken. Aber es zeigt eben auf in welche Richtung es geht. Multifunktional.
Und die fehlende B-Säule kann und möchte ich nur beführworten. Es liefert einen optisch fantastischen Blick ins Fahrzeug und erleichtert jedem das ein- und aussteigen.
Und was die design-stilelemente angeht. Schaut euch im Vergleich doch nur mal die Opel GTC Geneve Studie und den Astra H GTC an. Form identisch, Stilelemente vollkommen anders. Und wieviele haben beim GTC Geneve nicht auf die Heckleuchtenpartie geschimpft. Übernommen wurde sie nicht.
Also nicht alles gleich überbewerten, das Design objektiv betrachten und seine persönlichen Vorzüge darin sehen. Das was ihr da seht wäre wohl so erst in 10-15 Jahren Serienreif. Bis dahin wird wohl weiter auf Linie der aktuellen Karossen weitergestrickt, bis dieses Ziel des Designs irgendwann mal erreicht wurde, und dann wird keiner sich beschweren. Da bin ich mir sicher.