Beiträge von Manu

    Also die Bilder sind wiederherstellbar. Habe es eben mit einem Demo-Programm getestet, und die beiden Bilder können wieder hergestellt werden. Es wurde der HEader in den JPG-Dateien zerschossen.


    Ich muss jetz allerdings los, darum hab ich nich die Zeit ein Freeware-Programm zu finden. Später werd ichs dann recovern und hier posten.


    Einen Benzinbrand kannste schon mti Wasser zu leibe rücken. Was du meinst issn Metall- oder Öl-Brand. Da is Wasser nur ein Flammverstärker.

    Die Farbe des Kabels kann ich dir grad nich sagen. Allerdings das Signal kommt vom Getriebe. Da ist ein Schalter der, beim eingelegten Rückwärtsgang das Signal an die Rückleuchten gibt. Wenn du die Motorhaube aufmachst und von obens aufs getriebe guggst, siehste einen Schalter mit 2 Kabeln. Der Schalter hat nen weißen Stecker und der Sockel davon sieht aus wie eine schraube (der Schalter ist eingeschraubt).


    Bei mir war der Schalter auch schon kaputt, einfach austauschen und gut is.


    Gruß


    Manu

    Sind wir hier im "Vorwurf macht Freude"-Board?


    Das ein Kadett auch unsichtbar vor sich hingammeln kann, so das man nicht sieht wie schlimm es schon ist, ist ja nix unbekanntes. Das is mal eine Sache, und wenn er im Dezember schon von Rostproblemen gesprochen hat, aber nichts unternommen hat, bis jetzt ist doch letzten Endes sein eigenes Problem. Da muss man nich her gehen und hier auch noch auf Oberlehrer machen.


    Sorry Jungs, aber das Verhalten is, in meinem Augen bissl überzogen...


    @Powerblitz, ich würd ma sagen, spar jetz 2-3 Monate paar Hunnis an, kauf dir die nötigen Reparaturbleche und dann Frag hier im Forum ob dir einer die Bleche einbrutzeln kann. Du wohnst in Westfalen, dem Bundesland mit den meisten Opelfahrern, und genauso auch hier im Forum, die meisten User. Es würde ja mit dem Teufel zugehen wenn einer für schmales Geld nich ma nen Tag opfern könnte um paar Bleche einzuschweissen.


    Wenn dir aber der Aufwand zu hoch ist, gut ich kanns schon verstehen, hängt eben von der Liebe zum Kadett ab. Dann lass es bleiben und hol dir was, das jetzt noch eine bessere Basis hat, und lerne aus dem erlebten und kümmer dich dann um Rostvorsorge.


    Tjo, und nochma an den Rest der Bande: Seid mal lieber bissl Konstruktiv. Mit schlauen Worten ist dem Jungen auch nich geholfen!

    Jungs, bleibt doch ma aufm Teppich und realistisch. Und lest seinen ersten Post nochmal und fangt an logisch zu denken.


    Er gibt sein Cabrio ab. Und braucht was billiges. Zwar nich in der Anschaffung, aber in der Haltung. Da das Lehrgeld nich zuviel is.


    Haltung heißt:


    Niedrige Spritkosten
    Billige Versicherung
    Niedrige Steuer


    Und Rostprobleme sollten nich zu groß sein. Ein Kadett, egal welcher fällt da fast aus, da is beinahe jeder in der Versicherung nicht billig, und zudem bei einem 21-jährigen Fahrer langt doch jede Versicherung extra zu. Erst ab 25 wirds billiger. Und die Versicherungen wissen ja warum... der Kadett ist eben ein Anfängerauto das viele Unfälle bedeutet.


    Meine Wahl wäre in dem Fall ein Japaner. Ein Honda Civic z.b. nicht zu große Rostprobleme, auf deutschen Straßen fahren nicht soooo viele. Dadurch sinkt die Versicherung. Der kleine Motor braucht nich viel Saft, gibt aber im Notfall genug leistung um schnell vom Fleck zu kommen. Und da der Motor recht klein is, und die Steuer ja nach CCM berechnet wird, ist hier auch ne Ersparnis rauszuholen.


    Und ums mal weiter zu betrachten, wenn man sich ein günstiges Auto anschaffen sollte, dann sollte der Spaß da ein wenig aussen vor stehen. Denn was die meisten hier als "Spaß" beim Fahren bezeichenen ist alles andere als Sparsam.


    Vor allem weil der Umbau bereits 2003 überall im Internet breit getreten wurde.