Beiträge von Norbert Werner

    Wie das beim Kadett D ist weiß ich leider nicht. Bei den älteren Panorama-Rekorden ist über der Getriebeglocke (Kupplungsgehäuse) ein Röhrchen durch das Blech (Getriebetunnel) um das Regenwasser was von oben vor der Windschutzscheibe in das Heizungsgehäuse gelangt, wieder ablaufen zu lassen.

    Wenn bei den alten Panoramas an dieser Stelle Kühlwasser Austritt, dann ist der Wärmetauscher (Heizungskühler) der im Gebläsegehäuse sitzt undicht.

    Gruß Norbert

    Hallo Kollegen,

    ich habe mir heute 7 Tachos zur Brust genommen, zerlegt, gereinigt, gefettet (Teflonfett für Feinmechanik) und mit einem Akkuschrauber im ersten und zweiten Gang mittels einer Tachowelle getestet. Alle samt laufen nun wieder richtig gut und zeigen nun auch halbwegs die korrekte Geschwindigkeit an.

    Der jeweils angegebene Wegstreckenwert W666, W850, W634 etc. hat logischerweise keinen Einfluss auf die Geschwindikkeitsanzeige, sondern nur auf das Zählwerk. Deshalb ja auch der Name "Wegstreckenzähler".

    Die Genauigkeit der Tachonadelanzeige kann man mit der Vorspannung der Rückholfeder für die Nadel, grob einjustieten. Es ist definitiv ein Wirbelstromantrieb (Magnettrommel).

    Nun bin ich mit der Anzeige der Geschwindigkeit zufrieden. Ist nun wieder so genau bzw. ungenau wie es früher halt war.

    Euch allen nochmals Danke und einen schönen Sonntag.

    Gruß Norbert

    Hallo Strahli,

    herzlichen Dank für deine Ausführungen.

    Das werde ich mir Morgen mal genau anschauen.

    Was mit dem Kiemencoupe vor meinem Kauf alles geschehen ist, weiß ich nicht.

    Bei der ersten Probefahrt ist mir die massive Abweichung aufgefallen uns dann habe ich wie Anfangs beschrieben, vier weitere Tachos eingebaut und getestet.

    Da mein Sohn jeweils die Tachos gewechselt hat, muss ich mir den Anschluss selbst einmal genauer anschauen. Vielleicht liegt da ja wirklich der Fehler.

    Ich melde mich dann. Nochmals Danke👍

    Das denke ich ja auch. Eher sehr unwahrscheinlich und dennoch machen 5 Tachos den gleichen Blödsinn.🤷‍♂️

    Kyle01 hat aber recht. Die Magnettrommel ist auch so bei meiner 85er Kawasaki und auch bei den alten Panorama-Opels verbaut. Wird beim Kadett wohl das gleiche System sein.


    Erst einmal vielen Dank für die ganzen Infos und Rückmeldungen.

    Ich teste einen Tacho von einem Freund und gebe Bescheid.

    Kann ja eigentlich nur an der Magnettrommel liegen. Aber FÜNF gebrauchte Tachos mit dem selben Fehler, wäre echt der Hammer.

    Sorry für die verwirrende Info.

    Der Tacho zeigt immer, bei allen gefahrenen Geschwindigkeiten, fast das Doppelte an.

    Zeigt er z.B. 60km/h an, fahre ich tatsächlich nur 32km/h.

    Ich würde fast sagen, der Tachoantrieb dreht mit doppelter Geschwindigkeit, was natürlich technisch nicht möglich ist.

    Erklären kann ich mir das Phänomen echt nicht. Es können ja keine 5 Tachos den selben Fehler haben.