Beiträge von DR_OPEL

    Hi. Die Spiegel waren leider schon dran, weichen aber am Wochenende original spiegel elek. und beheitzt. sind schon beim lackierer.


    Sonntagsfahrer: ja hat rost am kotflügel links und rechts. sind vom vorgänger durch neue ersetzt worden aber rosten jetzt schon nach 2 jahren.

    Hi.
    Hab nun auch endlich mal denn Kadett für meine Freundin fertig bekommen. fehlt jetzt nur noch die bremsleitung.


    Kadett E 1.6i Frisco
    Bj.07/91
    Servo, ABS, ZV, el. Fenster, el. Spiegel,
    89650km


    Es wurden neue Radläufe, endspitzen, Schweller, Heckblech und der vordere täger für denn Kühler eingeschweißt. desweiterem bekamm das auto ne GSI haube mit Bösem Blick in Blech so wie rund um Neue Bremsen vom GSI, haben denn wagen noch 40ig tiefer gelegt mit nem Jamex fahrwerk und 7x15 et25 Titan alus drauf gesteckt.
    Schwarze rückleuchten und ne Bastuvkanlage durften auch nicht fehlen. Und der Umwelt zur liebe kamm gleich noch ein Kaltlauf regler mit D3 Norm rein.
    Das einzige was nun noch Fehlt is ne bremsleitung und der Tüv segen.







    Hi.
    wollt euch mal meinen neuen vorstellen.


    Kadett E - CC
    Bj. 02/89
    Motorumbau fon C16NZ auf C20NE
    Optisch wie Technisch alles vom GSI übernommen.
    desweiterem ist der Wagen Tiefergelegt duch 60mm Weitec Federn und Koni rot Stoßdämfer.





    Hi alle zusammen.
    Hab da ein Problem.
    Habe jetzt nach langer suche endlich ein Paar Irmscher Doppelscheinwerfer die über die blinkerecken gehen erworben.
    Nur leider sind bei 3 der scheinwerfer die spiegel verrostet.
    Meine überlegung war vom BMW E30 schwarze scheinwerfer mit DE Linsen zu zu verbauen.


    Hat das von euch schonmal gemacht? Passen die ohne jetzt gleich die ganze lichtmaske neu zu bauen?


    Bilder wären nicht schlecht.


    Danke schonmal im vorraus.
    Gruß Stefan

    Hi.
    Kannst beim GSI ohne probleme ne Duplexanlage verbauen, es gibt 2 mir bekannte varianten.


    Variante 1: Geht das rohr für die rechte seite vor der reserverad multe entlang und wird dann am rahmen (ganzesstück hinter der pumpe) befestigt.


    Variante 2: geht hinter der Reserverad multe entlang und wird in der nähe des abschläp hagens befestigt.


    Bekommst also weder noch Platz probleme.


    Mfg Stefan