irgendwie wird matt-lack langsam immer mehr zum trend...
wie schön dass es in DA und umgebung nur wenige matte autos gibt, ich bin nämlich auch am überlegen!
Wär ja mal interessant, das endergebnis zu sehen, ich tendier im moment noch zu hammerite matt!
Also: fleissig rollen und fotos machen
Beiträge von Carjunkie
-
-
siehe auch hier...
also dein Auto hat Bremsscheiben in 236x12,7mm mit System Delco, kannst aber problemlos auf ATE-System umrüsten, das wäre dann ne 236x20mm Scheibe. Passt soweit alles, habs bei meinem auch gemacht, musst halt nur auf den Kolbendurchmesser achten.
Oder eben gleich auf die GSI-Anlage umbauen -
und das auf nem auto... :]
wie siehts da so mit haltbarkeit aus? weil mit klarlack überziehen ist da ja wohl nix, sonst ist der Matteffekt weg schätz ich mal...?!
-
Ich red ja auch net vom Vectra B...
Wie gesagt, ich hab die Bremse aus dem Astra F/ Vectra A bei mir drinne, die Bremsleistung gefühlsmäßig deutlich besser als mit der alten Bremse durch die doppelt so dicken Bremsscheiben, es hat alles auf Anhieb gepasst und den Stress mitm BKV-Wechsel haste auch net... Und den Wechsel auf 14" hab ich mir auch gespart... (13"-Hardcore-Seriengröße :D)
-
Leute, moment mal...
Ich hab den ersten Post von Kloppy so verstanden, dass er sich die Bremse vom Vectra holen will... Das muss nicht zwangsläufig ne Anlage in GSI-Größe sein... Ich hab bei mir die Bremsanlage aus nem 93er Astra mit C16NZ, das ist das ATE-System mit 236x20mm Bremsscheiben, baugleich mit der Bremse aus den 1.6er Vectras. Da ist der Kolbendurchmesser 48mm, genau wie bei der Originalen Delco-Bremse mit den sch***-Schiebehülsen.
Meiner Meinung nach muss dann da auch nix mehr eingetragen werden, weil ja der BKV gleich bleiben darf und laut umrüstkatalog ist das kein Problem... Also so hab ich das zumindest verstanden, wenns anders is, belehrt mich!
-
Nojaaa....
gehen tut alles wenn man die entsprechende Geduld hat...
Ich weiss ehrlichgesagt nicht wie's mit den Platzverhältnissen hinten bei ner Stufe aussieht, aber du könntest zum Beispiel sowas
bauen und einbauen... Kannst dir auch, wenn du nicht soviel Wert auf Optik
einfach aus MDF oder so nen Kasten zurecht machen und den an die Türpappen zimmern! -
*schieb*
Ich hab grad mal ein wenig gestöbert...
Passt der Sattel vom Vectra A mit 75PS?
Da gibts einmal den mit dem Delco-System, der is meines Wissens baugleich mit dem vom Kadett, und den mit ATE-System, is der genauso befestigt?
Gabs den evtl. auch im Astra oder sonstigen Autos?
Und dann wieder die Frage --> geht das mit 13"?EDIT: Es PASST!! :] Hab jetzt die ATE-Sättel aus nem 75PS Astra bj 92 und die passen einwandfrei, sind dann halt die 20mm innenbelüfteten scheiben!
-
Hab ich... Hab dem Kolben auch nen neuen Dichtsatz spendiert. Der is Mit 1500er Papier gesäubert worden und danach hab ich den, wie hier schon mehrfach im Forum beschrieben, mit Bremsflüssigkeit wieder eingesetzt.
Also bleiben eigentlich nur die Schiebehülsen und der Bremsschlauch oder?
Ich hab grad schon die Suche gequält, aber irgendwie nix befriedigendes gefunden...
Gibts ausser der Bremse vom GSI noch ne Möglichkeit ne Bremsanlage zu verbauen, die ohne Schiebehülsen auskommt? Die vom GSI fällt leider raus, weil die net unter die 13Zöller drunter geht... -
...sprach der Admin und freute sich über seinen Titel... *duckundganzschnellflitz* :]
Ich hab da bisher noch nie so richtig drauf geachtet, was da bei wem an "normalen" Titeln drunter steht, auffällig sind nur die selbst gewählten.
-
verdammte Axt verdammte...
Schon wieder...
Ich wollte jetzt nicht Extra wieder nen neuen Thread aufmachen, deswegen hoffe ich mal hier auf Hilfe.Wie bereits zu lesen hab ich Ende Januar im Schweisse meines Angesichts die Komplette Bremsanlage vorne überholt... bis auf die Schläuche!
Gestern ist mein Auto erneut mit glühender Bremse rechts zum Stehen gekommen...
Meine Frage jetzt:
Der Bremssattel lässt sich nur relativ schwer bewegen, wie leichtgängig muss der sein? Sollte ich die Schiebehülsen jetzt besser komplett Tauschen oder einfach nur wieder saubermachen und neu einsetzen?
Der Kolben "wandert" nach dem zurückdrücken immer wieder ein Stück heraus, das sollte doch eigentlich ein Anzeichen für aufgequollene Schläuche sein oder seh ich da was falsch?Hab langsam echt die Schnauze voll, ich hätte die Schläuche damals besser gleich mit gemacht, aber nein, man muss ja "sparen" wo man kann...
Retourkutsche scheint ja gleich gekommen zu sein?!Danke für die Hilfe!