ojej, nach langem flexen ist die Domstrebe endlich verbaut und klappert auch net mehr (musste fast die ganze verstärkung wegflexen weils die ganze Zeit geklappert hat (5x eingebaut->klapperklapper->wo schleifts->wegflex->einbau->testfahr->klaper klaper...))
naja soviel unterschied merk ich jetzt aber wirklich nicht, kommt mir eher so vor als ob Ich in starken Kurven mit Hüggeln weniger Bodenhaftung mit de Räder hab wie vorher...
Heut hab aber kein Bock die nochmals auszubauen um zu vergleichen wie's nun ohne ist.
Das was nicht so berauschend ist, sind die 5 cm Bodenfreiheit zur Strebe die ich jetzt hab :-/
muss ich da bei Baustellgullideckel (die hervorstehenden) aufpassen ?
Ich glaub wenn ich da einmal hängenbleib, ists vorbei mim fahren..
EDIT: also wenn man mich fragen würde was nun den Grössten Vorteil gebracht hat:
Domstrebe ?
Stabi von 16mm auf 25mm ?
Querlenkerstrebe ?
würd ich SOFORT auf die Domstrebe schwören
bei beiden anderen Teilen bin ich mir nicht mal sicher ob es sich überhaupt lohnt diese einzubauen, da die unterschiede wirklich nur, wenn überhaupt MINIMAL sind.