das klackern ist jetzt weg.bin gestern auf die bahn gefahren und hab bischen drauf gedrueckt .danach war es weg. mal sehen ob es nun so bleibt. nur das scheppern im leerlauf was damals schon war, ist noch vorhanden. wo ich nie herausfand was es sein kann
Beiträge von Gonzales
-
-
der motor stand ca. 4 monate ausgebaut rum. jetzt ist er eingebaut.habe ihn mehrmals warm laufen lassen und bin auch gefahren aber das klackern geht einfach nich weg.was kann ich tun?
-
wie vom alten motor?vom 1,6er? nichts
-
er läuft.
fragt nicht wieso. ich habe keine ahnung. letztens knappe 6 std rumprobiert ohne ende und nix tat sich. heute versuch ich zu starten und er springt direkt an als wenn nie was gewesen wäre
-
hab kein anderes steuergerät. ein marder ist nicht möglich der steht rund um die uhr in der garage.
kann man irgendwie testen ob der benzindruckregler funktioniert?
-
sprit kommt an das relais ist ok. ich habe den motor in eine neue karosse gebaut. der sprang in der alten aber auch schon plötzlich nicht mehr an. der lief immer und mit einmal tag später sprang er nich mehr an
-
wo sitzt der?kann man das irgendwie testen?
-
kalt. er springt ja garnicht an
-
habe heute den kompletten verteiler mit allem getauscht. und is dennoch immer noch. springt einfach nicht an
-
ich habe versucht den motor zu tsarten aber er orgelt zwar aber springt einfach nicht an. fehlercode 93. nockenwellensensor spannung zu niedrig. laut google hat nur der 2,8er einen. ich habe aber eine 2.5 motronic.
zündfunke ist vorhanden und sprit auch. was soll ich jetzt machen?weiss nicht mehr weiter